Von wegen eingestaubt! Das klassische Abendbrot – je nach Region auch als Vesper oder Brotzeit bekannt – ist in Deutschland sehr beliebt. Drei Viertel (78%) der Haushalte in Deutschland essen mindestens einmal in der Woche Abendbrot, wie eine aktuelle Studie von infas quo im Auftrag der EURO Kartensysteme bestätigt. Auch wenn die kalte Mahlzeit am Abend besonders oft bei Menschen ab 50 Jahren aufgetischt wird, inspirieren neue Kreationen im Netz auch jüngere Menschen zum Abendbrot.
Frisches Bäckerbrot bleibt Favorit
In Deutschland gibt es mehr als 300 verschiedene Brotsorten. Die Nachfrage nach innovativen Snacks steigt, gleichzeitig sind die Klassiker immer noch am gefragtesten. Dass die Kunden echtes Backhandwerk zu schätzen wissen, bestätigen auch die Umfrageergebnisse: Mit 49% kaufen die Befragten ihre Backwaren am liebsten frisch bei einer Bäckerei vor Ort ein, mehr als die Hälfte (51%) davon mindestens einmal die Woche. Demgegenüber besorgt ein Viertel (25%) seine Backwaren bevorzugt beim Discounter und nur 19% beim Supermarkt.
Auswahlkriterien beim Brotkauf
Mehr als drei von vier Befragten (77%) machen die Wahl vom Geschmack abhängig, die Brotsorte ist für 59% ausschlaggebend – erst danach entscheidet der Preis (43%). Als beliebteste Brotsorte setzt sich das Mehrkorn- und Vollkornbrot durch (29%), gefolgt von Mischbrot (17%) und Roggenbrot (16%). Neben der Vielfalt der Brotsorten prägten auch verschiedene Trends die Brotkultur hierzulande – vom Züchten der eigenen Sauerteigkultur über Social-Media-Lieblinge wie das schmuckvolle “Charcuterie Board” bis hin zu ausgefallenen Brotdosen für die Kleinen.