Nachgefragt bei Alexander Tauer: Ein Blick hinter die Kulissen von Domino’s Pizza

Convenience Food

Pizza ist mehr als nur ein Klassiker – sie ist ein echtes Trendprodukt, das sich ständig weiterentwickelt. Domino’s Pizza setzt kontinuierlich auf Innovationen, um seine Kunden zu begeistern. Doch welche Pizzen sind die absoluten Bestseller? Wie kommt der Trend zur pflanzlichen Ernährung an? Und welche Überraschungen hält 2025 bereit? Alexander Tauer, CEO von Domino’s Pizza Deutschland, gibt im Interview spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Marke, verrät, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen umgesetzt wird, und spricht über die Erfolgsgeschichte der mobilen Pizza-Kitchen.

Was sind die Pizzatrends für 2025?

Dominos Pizza Salami
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer: Wir haben gerade die Spicy Nduja Salami gelauncht. Aber auch der Korea-Trend ist stark und wird durch Serien wie Squidgame angefeuert. Bei Domino’s Pizza experimentieren wir ständig und feilen an neuen Rezepturen die „made to be delivered“ funktionieren.

 

 

Welche Pizzen sind Ihre Topseller? Und welche Varianten verzeichnen das größte Wachstum?

Dominos Pizza Margherita
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer: Die Beliebtheitsskale variiert je nach Region: Im Osten kommt mehr Fleisch auf die Pizza, in den Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München erfreuen sich vegetarische oder vegane Produkte größerer Beliebtheit. Allerdings sind die Pizza Margherita und Pizza Salami national weiterhin die absoluten Bestseller. Noch immer unter den Top 5 der beliebtesten Pizzen befindet sich unsere Chicken Döner Pizza, die 2023 gelauncht wurde. Wir setzen weiterhin darauf unsere Produktrange um spannende Kreationen auszubauen und unsere Kunden mit immer neuen Varianten zu überraschen, wie beispielsweise neben der klassischen Salami die Spicy Nduja Salami oder unsere New York Style Salami.

Wie kommt der Trend zu pflanzlicher Ernährung bei Ihnen an? Wie setzen Sie diesen um? Welchen Anteil stellen vegetarische und vegane Varianten inzwischen?

Dominos Pizza Chicken Döner vegan
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer: Wir sind stolz auf unser breites veganes Angebot an verschiedenen Pizzen, Pizzabrötchen, Snacks und verschiedenen Desserts und Dips, die den Geschmack vieler unserer Kunden treffen. Aktuell bieten wir unseren Pizza-Fans fünf vegane Pizzen an, hinzu kommt der vegane Pizza Chef, mit dem sich alle ihre eigene liebste vegane Pizzakreation zusammenstellen können. Bei der Einführung neuer Pizzakreationen spielt auch immer die pflanzliche Interpretation eine Rolle, wie man am Beispiel der Vegan Chicken Döner Pizza sieht. Die Pizza ist bei Veganern und Nicht-Veganern sehr beliebt. Über alle Zielgruppen hinweg zählen auch die Cho Cho Churros zu den bevorzugten Desserts, was zeigt, dass am Ende immer der (gute) Geschmack entscheidet.

Welche Aktionsprodukte aus 2024 waren besonders erfolgreich? Und auf welche dürfen wir uns in 2025 freuen?

Dominos Pizza Raclette
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer: Die 2024 als Aktions-Pizza eingeführte New York Style Salami Pizza war so beliebt bei unseren Kunden, dass wir sie nun dauerhaft in unser Sortiment aufgenommen haben. Auch die Raclette-Range in der kalten Jahreszeit wurde sehr gut von unseren Kunden angenommen. In diesem Jahr können die Kunden sich erneut auf leckere und überraschende Kreationen freuen. Wie eingangs erwähnt, ist der Korea-Trend aktuell auf dem Vormarsch.

Wie wird Nachhaltigkeit in den Stores umgesetzt?

Dominos Pizza Fahrrad Nachhaltigkeit
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer: Das Thema Nachhaltigkeit spielt nicht nur in den Domino’s Pizza Stores in Deutschland eine große Rolle, sondern zieht sich durch alle Lieferketten und Prozesse im Unternehmen. Wir wollen unsere E-Flotte in den Stores weiterhin ausbauen und setzen bereits jetzt sehr stark auf die Lieferung mit E-Bikes und E-Rollern. Unsere Strategie, kompakte Liefergebiete zu konzipieren, die sich mit einer entsprechenden E-Flotte gut bewältigen lassen spielt hier natürlich eine zentrale Rolle. Aber auch darüber hinaus spielt Nachhaltigkeit gerade bei unserem Einkauf eine entscheidende Rolle. Wo kann man weiter an Plastik sparen, wie können wir unsere Verpackungen optimieren und bestmöglich einsetzen, usw.

Neben Pizza bieten Sie eine Reihe weiterer Gerichte und Snacks an, wie Pasta, Wraps, Pizzabrötchen oder Hühnchenprodukte. Welchen Anteil machen diese Produkte derzeit aus und was davon ist der Topseller?

Dominos Pizza fröhliche Leute essen
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer: Unsere Snacks und Desserts sind fester Bestandteil des Sortiments und erfreuen sich großer Beliebtheit bei unseren Kunden. Rund 70% aller Bestellungen enthalten mindestens eines dieser Produkte. Ein Topseller unter den Snacks sind die Pizzabrötchen Schinken-Käse. Die Zahlen zeigen, dass unsere Kunden die Vielfalt unseres Angebots schätzen und gerne über die Pizza hinaus bestellen.

In welchen Produkt- und Angebotsbereichen sehen Sie zukünftig die größten Chancen?

Domminos Pizza Kartons
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer: Unser Core-Produkt und unsere DNA ist Pizza. Wir wollen unsere Kunden mit ungewöhnlichen Produkten überraschen, die für die Lieferung oder Abholung konzipiert sind, und da wo sie gegessen werden, vollen Genuss versprechen. Unsere Mission dabei lautet EATertainment, und das zu unterschiedlichen Occasions.

 

2024 fuhr erstmals ein Domino’s Food Truck durch Deutschland. Soll dieses mobile Konzept weiter ausgebaut werden und welche weiteren mobilen oder stationären Konzepte sind in der Planung?

Dominos Pizza Foodtruck
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer: Wir sind stolz auf die erfolgreiche Entwicklung unserer Mobile Pizza Kitchen (MPK), die bei unseren Kunden auf große Resonanz stößt. Die positiven Erfahrungen und wertvollen Erkenntnisse aus dem Betrieb des MPK bestärken uns darin, das Konzept mobiler und flexibler Standorte weiter auszubauen. Darüber hinaus eröffnet uns der MPK völlig neue Möglichkeiten in den Bereichen Sichtbarkeit und Marketing. So setzen wir ihn gezielt für innovative Live-Marketing-Aktivitäten ein – zuletzt begleitete er das legendäre Christmas Event des Influencers Monte. Trotz dieser spannenden Entwicklungen bleibt unser strategisches Ziel unverändert: Wir wollen in Deutschland weiterwachsen, um noch mehr Menschen mit unseren köstlichen Produkten begeistern. Dank unseres starken Franchisepartner-Netzwerks wissen wir genau, wo Potenzial besteht, und arbeiten konsequent an der Expansion in bislang unerschlossene Regionen.

Das Automatengeschäft boomt. Sehen wir bald auch in Deutschland Domino’s Pizza-Automaten?

Dominos Pizza Prosciutto Funghi
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer: Wir sehen in Deutschland keinen Markt für Pizza-Automaten, da das Endprodukt nicht unserem Anspruch an Qualität entspricht! Eine Domino’s Pizza schmeckt nur lecker, wenn sie frisch belegt und aus dem Ofen kommt.

 

 

Und zum Schluss: Was ist Ihr persönlicher Lieblings-Pizzasnack?

Aktuell ist es unsere Pizza Chicken & Brokkoli.

Über Alexander Tauer

Dominos Pizza Alexander Tauer
© Domino’s Pizza Deutschland

Alexander Tauer ist seit Dezember 2023 CEO von Domino’s Pizza Deutschland. Nach verschiedenen Führungspositionen im In- und Ausland kam er 2012 als externer Berater zu Domino’s Pizza in Deutschland – damals noch unter der Eigentümerschaft der Domino’s Pizza Group plc. Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2015 unterstützte er als Head of Franchise Operations die Entwicklung des Franchise-Systems. Nach Management- und Beratungspositionen in der Lebensmittelbranche kehrte Alexander Anfang 2020 zu Domino’s Pizza zurück. Mit Alexander an der Spitze als Development Director brach das Unternehmen mit 86 Neueröffnungen innerhalb von zwei Jahren zweimal seinen eigenen Rekord beim Storewachstum. Anschließend leitete Alexander das Tagesgeschäft als Chief Operating Officer. Mit seinem M&A- und Jura-Hintergrund bringt Alexander ein breites, branchenübergreifendes Wissen mit, das ihm zusammen mit seinen operativen Fähigkeiten helfen wird, Domino’s in Deutschland voranzubringen.

Ähnliche Beiträge