Trends und Chancen in der Verkehrsgastronomie

Convenience Food

Tankstellen entwickeln sich immer mehr zu modernen Verpflegungspunkten für unterwegs. Kunden erwarten heute mehr als nur den klassischen Schokoriegel oder das belegte Brötchen von gestern. Die Nachfrage nach gesunden, frischen Snacks steigt – besonders bei Pendlern, Vielreisenden und ernährungsbewussten Genießern. Wer hier mit Qualität und Kreativität überzeugt, kann nicht nur neue Zielgruppen gewinnen, sondern auch den Umsatz nachhaltig steigern.

Globale Veränderungen bestimmen das Konsumverhalten

Bahnhof Foodmeile
© 123rf

Weltweite Megatrends wie Klimawandel, geopolitische Spannungen und der demografische Wandel wirken sich direkt auf das Verhalten der Verbraucher aus. Menschen reisen anders, denken bewusster und legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit. Für Gastronomen heißt das: Angebote müssen lecker und praktisch sein, aber auch ein gutes Gefühl z.B. mit vegetarischen Snacks und regionalen Zutaten vermitteln.

Erlebnisgastronomie wird zum Muss

Frostkrone Cheesy Gouda Donut Burger
© Frostkrone

Kunden wollen heute mehr als nur eine schnelle Mahlzeit – sie suchen Erlebnisse. Wer es schafft, seine Snackangebote durch kreative Präsentation, Storytelling oder besondere Geschmackserlebnisse aufzuwerten, hebt sich vom Wettbewerb ab. Ein innovativer To-go-Snack, der kreativ inszeniert wird, gewinnt neue Kunden.

Kreative Snack-Rezepte

Digitale Lösungen sind gefragt – aber mit Herz

Frau U-Bahn Handy
© 123rf

Digitalisierung ist Pflicht, nicht Kür: Kunden erwarten bequeme Bestell- und Bezahlmöglichkeiten über Apps, Self-Order-Terminals oder QR-Codes. Gleichzeitig bleibt der Wunsch nach persönlichem Service bestehen. Erfolgreiche Gastronomen kombinieren moderne Technik mit echtem, menschlichem Service – ein freundlicher Service bleibt auch 2025 ein Erfolgsfaktor.

Gesundheit rückt in den Mittelpunkt

Food Bowl Reis Tofu Süßkartoffel Salat Avocado
© 123rf

Snacks und To-go-Produkte sollten verstärkt auf Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet werden. Das bedeutet: mehr pflanzenbasierte Optionen, proteinreiche Produkte, natürliche Zutaten und weniger Zucker oder Zusatzstoffe. Ein „Feel-Good”-Angebot überzeugt gesundheitsbewusste Kunden – ohne Genussverzicht.

Preisbewusstsein und Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Suppe in Mehrwegverpackung
© 123rf

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten achten Gäste stärker auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und bevorzugen Angebote, die Qualität zu fairen Preisen bieten. Gleichzeitig wächst das Umweltbewusstsein: Immer mehr Reisende entscheiden sich bewusst für nachhaltige Marken. Gastronomen punkten, wenn sie beides verbinden – durch transparente Kommunikation, preiswerte Produkte wie Suppen und den Einsatz umweltfreundlicher Verpackungen sowie regionaler Produkte.

Preiswert snacken mit Suppen

Reisen verändert sich – und mit ihnen die Bedürfnisse

Bahnhof Menschen mit Koffern
© 123rf

Geschäftsreisen nehmen ab, Freizeitreisen und „Bleisure”-Trips (Kombination aus Business und Leisure) boomen. Auch Reisen außerhalb der klassischen Ferienzeiten werden beliebter. Für Gastronomen bedeutet das: Flexible Öffnungszeiten, saisonal angepasste Angebote und eine starke Ausrichtung auf Touristenbedürfnisse zahlen sich aus.

 

Den Trendreport von SSP zum Thema Verkehrs-Gastronomie gibt es hier.

Quelle: SSP Whitepaper, Februar 2025

Ähnliche Beiträge: