7 Gründe für den Besuch der Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 wird Hamburg wieder zum Hotspot der Gastronomie-Branche – die INTERNORGA öffnet ihre Tore! Die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt bietet Gastronomen eine einzigartige Plattform, um Trends zu entdecken, Innovationen zu testen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ob neue Snack-Konzepte, wegweisende Food-Trends oder zukunftsweisende Technik – sieben gute Gründe, warum sich ein Besuch lohnt:
Interessante Aussteller und spannendes Bühnenprogramm
Nationale und internationale Ausstellende präsentieren Fachbesuchenden ihre Produkte, Trends und Innovationen für den gesamten Außer-Haus-Markt. Begleitet wird die Fachmesse durch international besetzte Kongresse wie das Internationale FoodserviceForum und der Branchentag der Gemeinschaftsgastronomie. Abgerundet wird das umfassende Internorga-Erlebnis durch spannende Vorträge auf der Open Stage und auf der neuen DeepDive Stage. Auf den Deep Dive Stages werden zentrale Herausforderungen der Hotel- und Gastro-Branche intensiv analysiert, innovative Lösungsansätze präsentiert und praxisnahe Strategien für mehr Effizienz, Profitabilität und eine bessere Gästeerfahrung erarbeitet – mit wertvollen Einblicken von Branchenexperten und Praktikern.
Food Trends live erleben
Die INTERNORGA steht seit jeher für Innovation, Inspiration und Austausch und bietet mit Formaten wie FoodZoom ein praxisorientiertes Tool, um zukunftsweisende Trends zu entdecken und umzusetzen. Das Spannende dabei: Die Trends, so vielfältig und facettenreich wie die Branche selbst, sind nicht nur theoretische Konzepte, sondern auf der INTERNORGA live erlebbar. In den Hallen A2 und A3 zum Thema Digitale Anwendungen zeigen z.B. zahlreiche Ausstellende, wie Digitalisierung im Außer-Haus-Markt entlasten, unterstützen und das Erlebnis für den Gast bereichern kann. Ein breites Portfolio von der Mittags-App für die Mensa über digitale Speisekarten und Tellerscanner bis hin zu Servicerobotern, Automatenverpflegung oder Warenwirtschafts- und Bestellsystemen findet sich bei Kamasys.
Zukunft auf dem Teller – Pflanzliche Ernährung
Das wachsende Gesundheitsbewusstsein ist einer der Megatrends, der den Außer-Haus-Markt langfristig prägen wird. Der Plantarismus, also die stärker pflanzenbetonte Ernährung bei gleichzeitigem Rückgang des Verzehrs von Fleisch, Geflügel, Fisch und Milchprodukten, nimmt weiter zu und wird durch Impulse aus der veganen und vegetarischen Ernährung unterstützt. Pflanzliche Inspirationen finden sich unter anderem im neuen Trendareal Future Food. Er vereint Pioniere wie Verrano, BettaF!sh, Neggst, Vanozza, Rival Foods, Nomoo, Vly und Oatly aus den Bereichen alternative Proteine, pflanzliche Produkte, Fleischersatz, Foodtech, Fermentation und vieles mehr – und zeigt eindrucksvoll, wie die Ernährung im Außer-Haus-Markt von morgen gestaltet sein wird. Erstmals bündeln Hersteller ihre Kräfte für vegane Convenience-Gerichte im Foodservice.
Pflanzliche Produkte entdecken
Streetfood & Snacks – Wo neue Trends geboren werden
Streetfood begeistert durch seine internationale, lebendige Vielfalt und ist dabei so dynamisch und wandelbar wie kaum ein anderer Bereich. Es ist schnell, praktisch und kann so auch kurzfristige Trends aufgreifen. Dabei bedient es auf unkomplizierte Weise den Megatrend Snacking. Streetfood fungiert als „Spielwiese zum Ausprobieren“, so dass neue Trends und kreative Rezepturen in kleinen Portionen ausprobiert werden können – sowohl von den Gästen als auch von den Gastronominnen und Gastronomen. Welche aktuellen Entwicklungen im Bereich Streetfood und Snacks den Außer-Haus-Markt bewegen, zeigen zahlreiche Aussteller. Unter anderem bei Bakerman, Salomon Food World, Lamb Weston und Farm Frites können die neuesten Streetfood-Trends live vor Ort probiert und gleichzeitig relevantes Branchen-Know-how ausgetauscht werden.
Newcomer Area – Kreative Startups erleben
Die Newcomers Area ist der Hotspot für Innovationen und außergewöhnliche Produktneuheiten im Außer-Haus-Markt. Ob Eier ohne Hühnchen, veganer Thunfisch oder beheizbare Lunchboxen – hier präsentieren Start-ups und etablierte Unternehmen ihre neuesten Ideen. Die Area bietet eine einzigartige Plattform für den Markteintritt und den wirtschaftlichen Erfolg neuer Produkte und Startups.
Trends im Bereich To-go und Delivery
Nachhaltige Verpackungen und To-go-Lösungen sind aktueller denn je. Im Trendbereich Packaging & Delivery zeigen Unternehmen wie Vytal, Green Box, Messerle, Circ und BioPak wie mit einfallsreichen Konzepten die Zukunft der Gastronomie umweltfreundlich gestaltet werden kann. Auch die Branchengrößen der Lieferdienste wie Lieferando, Wolt und UberEats wollen den Ansprüchen einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Gesellschaft gerecht werden. Auf der Leitmesse für den Außer-Haus-Markt geben sie einzigartige Einblicke in ihre Nachhaltigkeitsstandards und -strategien – ein Muss für alle, die die Gastronomie zukunftsfähig machen wollen.
Das Foodservice-Forum als Branchentreffpunkt
Das Internationale Foodservice-Forum ist Europas größter Kongress für die Profi-Gastronomie. Es findet jährlich am Vortag der INTERNORGA in Hamburg statt. Auch 2025 erwartet die Teilnehmer im neuen Congress Center Hamburg ein ganzer Tag mit hochkarätigen Vorträgen und viel Networking.