BIOFACH 2025: Bio-Trends in der Außer-Haus-Verpflegung

Gastro-Messen

Die BIOFACH 2025, die vom 11. bis 14. Februar in Nürnberg stattfindet, rückt die Bedeutung von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in den Vordergrund. Mit dem Kongressmotto „Yes, we do! – Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt“ bietet sie eine Plattform für den Dialog über zukunftsweisende Lösungen und die Transformation hin zu mehr Bio.

Wachsender Bio-Markt in der Außer-Haus-Verpflegung

Sandwich Hähnchen Gemüse auf Brett
© 123rf

Der Bio-Markt verzeichnet weltweit ein kontinuierliches Wachstum. Im Jahr 2021 erreichte der globale Umsatz mit Bio-Lebensmitteln 125 Milliarden Euro. In Deutschland lag der Umsatz 2022 bei 15,3 Milliarden Euro. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der Bio-Anteil in der AHV hinter den Erwartungen zurück. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und gesunden Speiseangeboten bietet jedoch erhebliche Potenziale für Gastronomiebetriebe, die auf Bio setzen möchten.

Chancen für Gastronomen und Bäckereien

Biofach Neuheitenstand
© NürnberMesse -Thomas Geiger

Für Gastronomen und Bäckereien eröffnet die Integration von Bio-Produkten in ihre Angebote die Möglichkeit, sich im Wettbewerb zu differenzieren und auf die wachsenden Ansprüche der Kundschaft einzugehen. Die BIOFACH 2025 bietet hierzu wertvolle Impulse und praxisnahe Beispiele, wie der Wandel hin zu mehr Bio in der AHV gelingen kann. Besonders im Rahmen des Kongresses werden Themen wie nachhaltige Finanzierung und Bio in der öffentlichen Verpflegung diskutiert, die für die Branche von großer Relevanz sind.

Die Teilnahme an der BIOFACH 2025 ermöglicht es Fachbesuchern, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und von Best-Practice-Beispielen zu lernen, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Weitere Informationen zur Biofach gibt es hier: https://www.biofach.de/de-de.

Ähnliche Beiträge: