Die Welt wird kleiner, und die Snackwelt wird größer: Der Trend zu Fusion Snacks vereint internationale Aromen, verschiedene Snackarten und kontrastreiche Texturen in kreativen Kombinationen.
Internationale Aromen – Klassiker neu interpretiert
Verbraucher suchen zunehmend nach neuen aufregenden Geschmackserlebnissen, die verschiedene Küchen, Kulturen oder kulinarische Elemente miteinander verbinden. Dieser Ansatz macht Fusion Snacks zu einem spannenden Trend im Snackgeschäft. Sie verbinden traditionelle Gerichte mit neuen, internationalen Elementen. Sushi-Burger oder Sushi-Burritos haben gezeigt, wie erfolgreich diese kulinarischen Kombinationen sein können. Doch der Trend entwickelt sich stetig weiter: Immer neue Varianten bereichern das Angebot. Das Onigiri-Croissant z.B. verbindet französische Patisserie mit japanischer Sushi-Kunst. In Anlehnung an die dreieckigen Onigiri hat die Bäckerei Le Levain in Singapur ein dreieckiges Croissant kreiert, das herzhaft oder süß gefüllt und zusätzlich mit einem Noriblatt dekoriert ist. Die herzhaften Füllungen enthalten Frischkäse mit Chili oder Fischrogen oder süße Pistaziencreme.
Traditionelles trifft auf globale Geschmackswelten
Auch vertraute Klassiker erfahren durch Fusion eine spannende Neuinterpretation. Flammkuchenbrezeln und die orientalische Pizza verbinden z.B. beliebte Grundideen mit neuen, internationalen Geschmacksrichtungen. Snacks wie der vegane Rührei-Tacos zeigen, wie klassische Zutaten in internationalen Formaten für kulinarische Überraschungen sorgen können. So bringt die Laphet-Bowl, eine vegane Bowl mit Tofu und fermentiertem Tee, kulturelle Authentizität aus Myanmar in die moderne Küche. Diese Kombination aus Vertrautem und Neuem macht internationale Fusion Snacks besonders attraktiv und spricht eine breite Zielgruppe an.
Hybride Texturen
Die Kombination verschiedener Texturen ist ein weiterer Fusion-Trend. Oft werden verschiedene Backwaren miteinander kombiniert. So gibt es den Cragel, außen ein Bagel, innen ein Croissant, den Cronut, ein Zwitter aus Croissant und Donut und als neueste Kreation den Crookie, ein mit amerikanischem Cookie Dough gefülltes Croissant. Auch als herzhafte Snacks eignen sich hybride Backwaren wie das Brioche Feuilletée, eine Fusion aus Brioche und Croissant. Als Burger Bun bringt es neuen Geschmack in herzhafte Snack-Kreationen, zum Beispiel als Bun für Gourmet-Burger.
Visuelle Attraktivität
Fusion Snacks bieten nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch visuelle Attraktivität, die sich perfekt in sozialen Medien teilen lässt, zum Beispiel ein Burger aus Kartoffelwaffeln statt klassischem Bun oder ein Birkes, ein schwedisches Brötchen aus Plunderteig mit Rote-Bete-Hummus. Fusion-Trends wie die Pinsa als Sandwich mit cremiger Burrata und feiner Mortadella verbinden italienische Tradition mit modernen Snack-Ideen. Ebenso bringt ein Flammkuchen mit Falafelbällchen als Neuinterpretation des französischen Klassikers die Aromen der Levante ins Spiel.
E-Book Snacktrends 2025
Dieses E-Book bietet zahlreiche Inspirationen für kreative und zukunftsorientierte Snacks. Dabei liegen Herausforderungen und zugleich Chancen für Gastronomen darin, Bestehendes mit wenig Aufwand neu zu interpretieren und Kunden mit einem attraktiven Angebot immer wieder zu begeistern.