Tradition oder Trend: Veränderte Essgewohnheiten
Eine Umfrage der World Avocado Organisation (WAO) zeigt, dass die italienische Küche die unangefochtene Nummer eins ist – in Deutschland wie weltweit. Gleichzeitig wächst die Vorliebe für internationale Spezialitäten wie Ramen, während Salate und gesunde Ernährung immer beliebter werden. Auch fleischfreie Alternativen gewinnen an Bedeutung: Fast ein Viertel der Deutschen setzt auf vegetarische, flexitarische oder vegane Ernährung.
Italienische Küche klarer Favorit
Italienisches Essen führt auch in Deutschland die Liste der bevorzugten Küchen an, mit 36% der Deutschen, die es als ihre favorisierte Küche angeben. Das bestätigt einen globalen Trend, bei dem selbst 70% der befragten Italiener ihre eigene Küche bevorzugen. Doch auch in anderen Ländern, wie etwa Spanien (32%), ist die Liebe zu italienischen Gerichten groß. Ob frische Zutaten oder zeitlose Klassiker wie Pasta und Pizza – die italienische Küche hat sich in Deutschland und weltweit als kulinarisches Highlight etabliert.
Kulinarische Vielfalt: Zwischen Suppenkultur und Heimatküche
Nach der italienischen Küche (36%) steht Ramen (29%) bei den Deutschen an erster Stelle – ein Trend, der angesichts der reichen Suppenkultur des Landes nicht überrascht. Auch die einheimische Küche (29%) steht hoch im Kurs, und viele Menschen haben eine starke Vorliebe für die Küche ihrer Mutter. Dieser Trend spiegelt die wachsende Vielfalt des kulinarischen Geschmacks wider, der sowohl von traditionellen Gerichten als auch von internationalen Geschmacksrichtungen beeinflusst wird.
Wachsendes Interesse an globalen Küchen und Salaten
Interessanterweise mögen 19% der befragten Deutschen auch exotische Speisen, was auf eine wachsende Vorliebe für globale Küchen hinweist. Außerdem gaben 21% der Befragten an, dass sie am liebsten Salate essen, womit Deutschland in dieser Kategorie im internationalen Vergleich an der Spitze liegt. Die Betonung von frischem und gesundem Essen wird durch die Tatsache untermauert, dass 22% der Deutschen ihre Lebensmittelauswahl nach gesundheitlichen Gesichtspunkten treffen. Der Geschmack ist jedoch nach wie vor der wichtigste Faktor: 42% der Befragten wählen ihre Lebensmittel in erster Linie nach ihrem Geschmack aus.
Pflanzliche Ernährung im Vormarsch
Die Umfrage ergab auch, dass fast jeder vierte Europäer angibt, sich fleischfrei zu ernähren, wobei 21% der Deutschen eine vegetarische, flexible oder vegane Ernährung verfolgen. Damit stehen sie an der Spitze der internationalen Rangliste. Diese gesündere und nachhaltigere Alternative zu einer fleischhaltigen Ernährung spiegelt einen allgemeinen Trend hin zu pflanzlichen Ernährungsgewohnheiten wider, denn die Menschen suchen nach nahrhaften, nachhaltigen und geschmackvollen Alternativen zu herkömmlichen Mahlzeiten.