Es muss nicht immer Fleisch sein – das sagen sich immer mehr Menschen und verzichten der Umwelt zu liebe oder aus gesundheitlichen Gründen auf Fleisch. Aber auch andere tierische Produkte wie Milch und Käse werden zunehmend durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Da lohnt es sich, vegane Gerichte in das To Go Sortiment mit aufzunehmen. Wir zeigen, mit welchen veganen Produkten es am einfachsten klappt.
Fleischalternativen für Burger, Wurst und Co.

Seit 2020 boomt das Burger-Geschäft mit veganen Patties aus Fleischersatz. Fast jede Fast Food- und Better Burger-Kette hat inzwischen mindestens einen pflanzlichen Burger auf der Speisekarte. Die Patties sehen aus wie Fleisch und sind auch geschmacklich fast nicht mehr von ihren tierischen Pendants zu unterscheiden. Viele Hersteller achten inzwischen auch auf lokale Zutaten, wie Erbsen oder Sonnenblumen sowie auf eine übersichtliche Zutatenliste ohne künstliche Geschmacksverstärker oder Farbstoffe. Auch weitere vegane Produkte kann man inzwischen im Snackmarkt finden. So gibt es von veganen Bratwürsten über vegane Nuggets bis hin zu pflanzlichem Fleischkäse inzwischen alle tierischen Produkte auch als vegane Variante für die Snacktheke.
Burger entdecken Hersteller Burger
Vegan belegte Brote

Ganz einfach ist die vegane Ergänzung bei der Sandwichauswahl. Da Brot in der Regal vegan ist, braucht es nur noch einen veganen Aufstrich und Belag. Als Aufstrich eigen sich Gemüsecremes aus Kichererbsen oder Linsen. Besonders beliebt ist derzeit Hummus. Es gibt ihn in unterschiedlichen Varianten, z. B. mit roter Bete. Er verleiht dem Brot eine leckere Würze. Getoppt mit Sprossen oder Nüssen ist das vegane Sandwich ohne viel Aufwand fertig. Käse, egal ob Mozzarella, Scheiben- oder Hüttenkäse, kann durch pflanzliche Käsealternativen ersetzt werden. Auch ein Salamibrötchen kann durch Wurst-Alternativen zu einem veganen Produkt umgewandelt werden. Besonders trendig sind immer noch Avocadobrote, bei der die Frucht zu einer Paste zerdrückt und gewürzt wird und dann mit Nüssen, Gurkenscheiben oder Sprossen zusätzlich belegt werden kann.
Food To Go – auch als vegane Variante

Bietet man Pizza To Go an, ist es ein Leichtes, auch einige vegane Varianten mit ins Sortiment aufzunehmen. Der klassische Hefeteig ist in der Regel frei von tierischen Produkten. Ersetzt man den Käse durch pflanzliche Ersatzprodukte und konzentriert sich beim Belag auf Gemüse, sind unterschiedliche vegane Varianten schnell zubereitet. Beim Döner gibt es schon lange die vegane Variante mit Falafel-Bällchen anstelle von Fleisch. Falafel eigen sich auch hervorragend als sättigende Füllung in einem Wrap. Pommes frites sind nicht nur bei Veganern beliebt. Mit leckeren Toppings werden sie schnell zur Hauptmahlzeit oder mit veganer Mayonnaise und Ketchup zur leckeren veganen Zwischenmahlzeit. Knusprige Pommes kann man auch ganz ohne Fritteuse anbieten, z. B. mit den Quick Oven Fries von Farm Frites oder mit Hilfe der fett-und geruchsfreien Pommes-Station von Grillomax.
Veganes für das Frühstück To Go

Das Frühstück To Go als vegane Variante anzubieten ist ganz einfach. Ein pflanzlicher Drink ersetzt die Kuhmilch und Margarine die Butter, schon ist aus dem klassischen deutschen Frühstück mit Kaffee und Marmeladenbrötchen eine vegane Variante geworden. Sogar Croissants, die sonst mit viel Butter gebacken werden, gibt es inzwischen fertig in veganen Varianten. Besonders trendig, da sehr gesund, sind Porridge und Co. Zubereitet z. B. mit Mandeldrink und Früchten hat man schnell ein leckeres, gesundes und veganes Frühstück. Als Porridge-Bowl in der Mehrwegschale serviert ist das Frühstück somit auch als Food To Go bestens geeignet. Den Immunbooster für einen gesunden Start in den Tag können Fruchtsmoothies, entweder aus frischem saisonalen Obst oder gefrorenen Fruchtpürees, geben. Praktische Löffelsmoothies oder ein fertiger veganer Porridge machen die Zubereitung noch einfacher.
Veganes Frühstück Frühstücks-Bowls
Bowls – veganer Variantenreichtum

Food-Bowls liegen stark im Trend, weil sie einfach als To Go-Food zuzubereiten und gesund sind. Laut einer Umfrage von Bookatable schätzen die Befragten an diesen Trend-Gerichten die Vielfältigkeit und die Möglichkeit, alles kombinieren zu können. Das macht es auch so einfach, vegane Bowls anzubieten. Wichtige Proteine liefern Hülsenfrüchte, wie Linsen oder Kichererbsen, gesunde Vitamine kommen durch frisches Gemüse und Salat hinzu. Zusätzlich kann das Ganze noch mit geräuchertem Tofu aufgepeppt werden. Abgerundet wird mit einem Dressing aus Öl und Essig oder einer Hummuscreme. Darüber hinaus bieten Frühstücks-Bowls interessante Variationsmöglichkeiten.
Rezepte vegane Bowls und Salate
Weitere Ideen, Tipps und Rezepte finden Sie in unseren Themenwelten:
Ähnliche Beiträge: