Aufgrund steigender Preise greifen immer mehr Menschen zu günstigen, schnellen Snack-Alternativen – sei es aus dem Supermarkt, vom Lieferservice oder aus dem Automaten. Auch das Home-Office hat die Verzehrgewohnheiten gerade in der Mittagszeit verändert. Diese Entwicklung führt zu einer steigenden Nachfrage nach warmen Snacks.
Konsumwandel durch Inflation
Da die Lebenshaltungskosten steigen und die Inflation das Konsumverhalten stark beeinflusst, suchen viele Verbraucher nach preisgünstigen Alternativen zur klassischen Gastronomie. Studien zeigen, dass 52% der Menschen seltener in Restaurants gehen und sich stattdessen mehr auf Lieferservices oder Take-away-Angebote konzentrieren. Diese Entwicklung führt zu einer steigenden Nachfrage nach warmen Snacks, wenn diese schnell und unkompliziert verfügbar sind. Viele klassische Gerichte zum Mitnehmen lassen sich mit wenig Aufwand in leckere warme Snacks verwandeln, die sowohl geschmacklich als auch in der Handhabung überzeugen. Bowls, Wraps und Sandwiches bieten hier viele Möglichkeiten.
Konsumwandel durch Homeoffice
Noch immer arbeiten mehr Menschen zu Hause als vor der Pandemie. Das Konsumverhalten hat sich dadurch weiter verändert: Statt ins Restaurant zu gehen, bestellen viele lieber beim Lieferservice oder holen sich ihr Mittagessen im Supermarkt nebenan. Das ist auch preislich attraktiver. Immer mehr Supermärkte erweitern ihr Angebot um frische Fertiggerichte, die nur noch in der Mikrowelle erwärmt werden müssen. Dabei setzen sie verstärkt auf Shop-in-Shop-Systeme wie Eat Happy oder Babacous. Die Handelsgastronomie wächst daher stark. Zudem lohnt sich der Betrieb vieler Kantinen nicht mehr. Die Aufstellung von Automaten, die auf Knopfdruck frische und warme Speisen zubereiten, wird daher immer attraktiver.
Eine wärmende Schüssel
Bowls, ursprünglich bekannt für ihre kalten Zutaten, lassen sich durch warme Komponenten in warmes Food to go verwandeln. Morgens können warme Milchreis- oder Porridge-Bowls angeboten werden.Besonders einfach lassen sich asiatisch inspirierte Varianten mit Ramen oder Udong Nudeln und Brühe umsetzen. Warme Bowls wie die Sesam-Chicken-Bowl mit Udon-Nudeln oder eine Hot Ramen Bowl mit Hühnchen und frischem Gemüse stehen im Winter zum Beispiel bei Beets & Roots auf der Speisekarte. Beliebt sind auch indische Curry-Bowls, bei denen warme indische Gewürzsaucen die Hauptrolle spielen.
Bowl-Rezepte Zur Themenwelt Bowls
Warm eingewickelt
Wraps müssen nicht kalt serviert werden – warm gefüllt entfalten sie ein ganz neues Geschmackserlebnis. Durch das Erwärmen werden die Aromen intensiver und der Wrap bekommt eine knusprige Textur. Beispiele für warme Wraps sind Füllungen aus warmem Bulgur und Gemüse, die mediterrane Aromen aufgreifen, oder Wraps mit warmem Hähnchen, frischem Spinat und geschmolzenem Käse. Beliebt sind auch mexikanisch angehauchte Wraps mit Bohnen-Chili, Mais und einer scharfen Sauce. Der “Hot Chicken Teriyaki Wrap” von Dean & David zeigt, wie Wraps auch warm gelingen: Frisch gegrillt und gefüllt mit Hähnchenfilet, Reis, Gemüse und einer herzhaften Teriyaki-Sauce.
Panini, Pizza und Co.
In Italien sind warme Sandwiches wie gefüllte Focaccia oder Panini Caprese mit Tomate, Mozzarella und Basilikum fest im gastronomischen Angebot verankert. Die Autobahnraststätten von Autogrill machen es vor: Dort erhalten Reisende eine große Auswahl an leckeren warmen Sandwiches und Pizzastücken, die in wenigen Minuten auf dem Kontaktgrill oder im Konvektomat zubereitet werden. Diese Sandwiches sind außen knusprig, innen saftig und schmecken wie frisch gebacken. Auch in immer mehr Bäckereien in Deutschland entdeckt man jetzt warme Paninis. Beim Backwerk gibt es zum Beispiel Hot Focaccia-Brötchen mit Omelette und Putenschinken oder ein Hot Caprese Panini mit Tomate und Mozzarella. Auch Automaten backen inzwischen auf Knopfdruck Pizzen, Panini und Burger.
Pizza-Rezepte Warme Sandwich-Rezepte
E-Book Snacktrends 2025
Dieses E-Book bietet zahlreiche Inspirationen für kreative und zukunftsorientierte Snacks. Dabei liegen Herausforderungen und zugleich Chancen für Gastronomen darin, Bestehendes mit wenig Aufwand neu zu interpretieren und Kunden mit einem attraktiven Angebot immer wieder zu begeistern.