Das typischste und erfolgreichste Street Food-Essen Italiens stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Pizza wurde nämlich lange bevor man sie in Pizzerien herstellte und dort auch aß, auf Neapels Straßen von fliegenden Händlern angeboten und dort auch gleich vom Käufer verspeist.
Pizza – der beliebteste To-Go-Star aus Italien
Pizza ist neben Pasta das Nationalgericht Italiens und steht sogar mit der Kunst des Pizzabackens auf der UNESCO-Liste der Weltkulturerben. * Vor allem in Deutschland gehört die Pizza zu den beliebtesten Snacks. Als einfacher Hefeteig mit Tomatenpüree, Käse, Olivenöl und Basilikum wurde die Pizza bekannt und wird in Italien in dieser klassischen Form gerne gegessen. Ob mit Salami, Hühnchen oder Currywurst, heute gibt es vielfältige Varianten der Pizza.
Pizza-Varianten für To Go
© Adpic
Für das To-Go-Geschäft gibt es viele Varianten, die den Verkauf, aber auch das Essen unterwegs erleichtern. In vielen Straßenverkäufen gibt es Pizzastücke zu kaufen, schon vorgeschnitten als Dreieckspizza aus einer runden Pizza oder als viereckiges Stück vom Blech. Damit die Pizza To Go leichter und tropfsicher zu essen ist, gibt es extra entwickelte To-Go-Formate wie Pizzateigtaschen oder kleine Mini-Pizzen mit besonders großem Rand, von denen der Belag nicht herunterrutschen kann. Mit einer Falte am unteren Rand lässt sich eine solche Easy Pizza besonders gut festhalten und ohne Kleckerei verzehren.
In Snackgeschäft lassen sich besonders leicht Pizzen integrieren, indem man fertigen Pizzateig verwendet oder fertige Mini-Pizzen, die extra für das To-Go-Geschäft entwickelt wurden.
Pizza Zunge zum Belegen
Focaccia – herzhaft belegter Hefeteig
Eine weitere bekannte italienische Variante der Pizza ist die Focaccia. Diese stammt aus Ligurien, einem Teil Italiens, der für sein Olivenöl berühmt ist. Die traditionelle Focaccia besteht aus einem Hefeteig, dem ein Überzug aus aromatischem Olivenöl seinen herzhaften Geschmack verleiht. Italiener essen Focaccia zum Frühstück und als Imbiss für den kleinen Hunger zwischendurch. Als Snack oder Zwischenmahlzeit wird sie aber auch mit Tomaten, Paprika oder Fleisch belegt. In kleine Vierecke geschnitten kann sie als Snack serviert werden oder in der klassischen Variante als Beilage zu Suppen- oder Salat-Snacks gereicht werden.
Hierbei gibt es ebenfalls To-Go-Varianten, wie das Barchetta, aus Focaccia-Teig geformte Schiffchen, gefüllt mit Tomaten und Mozzarella oder Ähnlichem. Das Schiffchen verhindert das Auslaufen oder Tropfen des Belags.
* UNESCO, 2017