Tunesische Salate – frisch, mediterran, würzig

Snacks weltweit

In Tunesien ist die Salatvielfalt groß – sie reicht von frischen Gemüsesalaten bis hin zu herzhaften, gekochten Varianten. Sie sind frisch, würzig, sättigend und hervorragend als To-go-Variante oder kleiner Snack für die Gastronomie geeignet.

Salade Méchouia – Gegrillter Gemüsesalat

Salat Mechouia – Grillgemüse
© 123rf

Die Salade Méchouia ist einer der bekanntesten Salate Tunesiens und besticht durch ihr rauchiges Aroma. Für die Zubereitung werden Tomaten, grüne Paprika, Zwiebeln und gelegentlich Auberginen gegrillt, anschließend gehackt und mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch sowie etwas Salz und Harissa gewürzt. Die fertige Mischung wird oft mit Thunfisch, hartgekochtem Ei und Oliven garniert. Für den To-go-Verkauf eignet sich die Salade Méchouia hervorragend als Brotaufstrich, als Füllung für Wraps oder Pitas oder in kleinen Salatbechern mit Löffel. Besonders attraktiv wirkt sie in transparenten Gläsern, in denen die bunten Zutaten gut sichtbar sind.

Salade Tunisienne – frischer Gemüsesalat

Tunesischer Gemüsesalat
© 123rf

Dieser klassische tunesische Rohkostsalat besteht aus fein gewürfelten Tomaten, Gurken, grüner Paprika, Zwiebeln und viel frischer Petersilie. Das Dressing ist typisch mediterran: Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Je nach Region wird auch Minze oder eine kleine Menge Harissa beigemischt. Die Salade Tunisienne ist leicht, erfrischend und eignet sich ideal als Snack in kleinen Portionsbechern oder als frische Beilage in einer orientalischen Snackbox. Auch als Pita-Füllung oder in Kombination mit Hummus bietet sie eine gesunde und geschmackvolle Alternative im To-go-Geschäft.

Slata Zroudia – tunesischer Möhrensalat

Karottensalat Möhrensalat
© 123rf

Der Slata Zroudia ist ein aromatischer Salat aus gekochten Möhren, die in Scheiben geschnitten und mit einer kräftigen Marinade aus Knoblauch, Kreuzkümmel, Olivenöl, Zitronensaft und manchmal etwas Harissa verfeinert werden. Die Mischung schmeckt würzig-süßlich und bietet eine vegane Option mit hohem Wiedererkennungswert. In der Gastronomie ist dieser Salat gut vorbereitet und gekühlt als Snackportion im Glas, in der Bowl oder als Teil eines gemischten Salattellers ideal einsetzbar. Er lässt sich gut mit Fladenbrot oder Brotchips kombinieren und ist damit auch für Bäckereien interessant.

Salade d’Aubergines – Auberginensalat

Auberginensalat
© 123rf

Dieser Salat basiert auf gegrillten oder gebackenen Auberginen, die mit Tomaten, Knoblauch und orientalischen Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprikapulver zu einer streichfähigen, cremigen Masse verarbeitet werden. Die Salade d’Aubergines ähnelt dem bekannten Zaalouk aus Marokko, ist aber in Tunesien oft etwas schärfer und würziger. Sie eignet sich hervorragend als vegetarischer Brotaufstrich, als Dip für Brotsticks oder als Bestandteil eines Wraps. Auch als Teil einer veganen Snackbox mit Hummus und Oliven macht dieser Salat eine gute Figur – geschmacklich wie optisch.

Slata Batata – tunesischer Kartoffelsalat

Die Slata Batata ist die leichte, mediterrane Antwort auf den mit Mayonnaise angerichteten Kartoffelsalat.

Tunesischer Kartoffelsalat
© Pixabay

Hier werden gekochte Kartoffeln gewürfelt und mit Olivenöl, Zitronensaft, frischer Petersilie, Salz und Pfeffer vermengt. Optional kommen noch hartgekochtes Ei und etwas Thunfisch dazu. Der Geschmack ist frisch und mild, mit einer angenehm zitronigen Note. Für die To-go-Gastronomie eignet sich dieser Salat hervorragend als kalte Beilage, etwa zu Sandwiches oder Wraps, oder als eigenständiger Snack in Portionsbechern – ideal auch für Kunden, die eine sättigende, aber leichte Alternative suchen.

Slata Homsia – Kichererbsensalat

Kichererbsensalat
© 123rf

Die Slata Homsia ist ein herzhafter, pflanzlicher Salat auf Basis gekochter Kichererbsen, kombiniert mit Tomaten, Zwiebeln, Petersilie, Zitronensaft, Olivenöl und Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Harissa. Dieser Salat ist besonders beliebt bei veganen und ernährungsbewussten Gästen, da er reich an Proteinen und sättigend ist. Als To-go-Produkt eignet er sich perfekt für Bowls, Salatgläser oder als Füllung in Wraps mit frischem Gemüse. Auch als Komponente in einer orientalischen Snackbox mit Falafel, Fladenbrot und Dips sorgt er für Abwechslung und Nährwert.

Weitere interessante Tipps, Ideen und Rezepte gibt es in unserem Tunesien-Spezial:

Tunesien-Spezial

Ähnliche Beiträge