Die Balkanküche bietet viele spannende Zutaten, die sich hervorragend in klassische Streetfood-Gerichte integrieren lassen. Mit landestypischen Spezialitäten wie Ajvar, Čevapi, Kajmak und fluffigem Fladenbrot entstehen neue, kreative Varianten von Sandwiches, Wraps und Burgern. Hier sind vier Ideen, um Streetfood mit einem Balkan-Twist zu versehen.
1. Ajvar – Der perfekte Aufstrich
Ajvar ist eine pikante Paprikapaste, die traditionell aus gerösteten Paprikaschoten, Auberginen, Knoblauch und Gewürzen hergestellt wird. Mit seinem intensiven, leicht rauchigen Geschmack eignet sich Ajvar hervorragend als Aufstrich für Sandwiches, Wraps und Burger. Neben der angenehmen Würze hat Ajvar eine cremige Konsistenz, die hervorragend mit anderen Zutaten harmoniert.
Rezept Veggie-Fusion-Ciabatta Rezept: Puten-Ajvar-Sandwich
2. Čevapi statt klassischer Burger-Patties
Čevapi sind kleine, würzige Hackfleischröllchen aus Rind- oder Lammfleisch, die gegrillt werden und eine aromatische Alternative zu den klassischen Burger-Patties bieten. Sie sorgen für eine besonders saftige und herzhafte Note. Doch nicht nur auf Burgern machen Čevapi eine gute Figur – auch Wraps lassen sich kreativ füllen. Statt Hähnchen oder Kebab sorgen Čevapi für intensiven Geschmack und eine deftige Textur.
3. Kajmak – Die cremige Frische
Kajmak ist eine traditionelle Spezialität des Balkans und kann als eine Art cremiger Frischkäse beschrieben werden. Er hat eine weiche, leicht buttrige Konsistenz und verleiht Sandwiches oder Wraps eine milde, cremige Note. Besonders in Kombination mit gegrilltem Fleisch oder Gemüse verleiht Kajmak den Gerichten eine angenehme Cremigkeit und eine geschmackliche Abrundung.
Rezept: Kajmak-Körnerbrot-Sandwich Rezept: Kajmak-Salat-Sandwich
4. Fluffiges Fladenbrot statt Baguette oder Brötchen
Ein weiteres Highlight der Balkanküche sind die weichen, luftigen Fladenbrote wie Lepinja oder Somun. Sie sind die perfekte Alternative zum klassischen Burgerbrötchen oder Baguette. Ihr Vorteil: Sie halten die Füllung gut zusammen und eignen sich besonders gut zum Mitnehmen, wenn die Zutaten in eine Pitatasche gefüllt werden. So bleibt das Essen praktisch und einfach zu genießen – ob unterwegs oder in der Gastronomie.
Weitere Balkan-Sandwiches entdecken
Weitere Tipps, Ideen und Rezepte aus den Balkan gibt es in unserem Länderspezial: