Ob dampfende Teigtaschen, knuspriges Fried Chicken oder mutiger Tofu – Taiwans Streetfood ist so vielfältig wie überraschend. Die taiwanesische Küche begeistert mit Kontrasten: weich und knusprig, süß und herzhaft, mild und intensiv. Dieser Überblick stellt zehn ikonische Snacks vor, die auf den Straßen Taiwans zum Alltag gehören – vom beliebten Gua Bao bis hin zum kultigen Austernomelett.
O-a-chian – Austernomelett
Eine Mischung aus Eiern, frischen Austern und Süßkartoffelstärke verleiht dem etwas gewöhnungsbedürftigen Gericht seine charakteristische, leicht zähe Konsistenz. Für das Omelett werden die Austern mit Ei und der Stärkemischung in der Pfanne gebraten, sodass das Ganze außen leicht knusprig und innen weich-zäh wird. Besonders typisch ist die süßlich-pikante rote Sauce, die darübergegeben wird. Sie ist meist eine Mischung aus Tomatenmark, Sojasauce, Zucker, Knoblauch und manchmal Chili.
Gua Bao – der taiwanesische Burger
Gua Bao ist eine Art handliches Dampfbrötchen-Sandwich mit herzhaftem Belag. Das „Bao” ist ein halbmondförmiges, gedämpftes Hefebrötchen – fluffig, weich und leicht süßlich im Geschmack. Es wird horizontal zusammengefaltet, sodass es eine Tasche bildet. Die klassische Füllung besteht aus lang geschmortem Schweinebauch (meist in Sojasauce, Reiswein, Sternanis, Zimt und Knoblauch gegart), kombiniert mit eingelegtem Senfkraut, Koriander und gemahlenen Nüssen. Es lässt sich einfach individualisieren – z. B. mit gebratenem Huhn, Tofu, Pulled Pork oder vegetarischen Alternativen.
Rezept vegetarischer Gua Bao Burger
Xiao Long Bao – Gefüllte Teigtaschen
Xiao Long Bao sind kleine gedämpfte Teigtaschen, die vor allem durch bekannte Ketten wie Din Tai Fung weltweit populär geworden sind. Sie werden in einem kleinen Bambuskörbchen serviert und oft mit schwarzem Essig, frischem Ingwer und manchmal Chiliöl gewürzt. Der weiche Weizenteig wird hauchdünn ausgerollt und klassisch mit Schweinehack und gelierter Brühe gefüllt. Xiao Long Bao wird gegessen, indem man den Dumpling auf einen Löffel legt, leicht hineinstecht, etwas Suppe herausschlürft und zum Schluss mit einem Bissen isst.
Stinky Tofu – der mutige Kult-Snack
Geruchsstark und geschmacklich intensiv: stinkender Tofu. Der Tofu wird in eine Lake eingelegt, die aus fermentierten Milchprodukten, Gemüse, Fisch, Fleisch oder Kräutern bestehen kann. Anschließend wird er frittiert und meist mit Knoblauch, eingelegtem Gemüse, Sesamöl, Reisessig oder Chilisoße serviert. Trotz des Geruchs ist der Geschmack überraschend mild, cremig und oft umami-reich.
Cong You Bing – Frühlingszwiebelpfannkuchen
Der knusprige Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln wird außen goldbraun gebraten und besticht durch seine besondere Teigstruktur: Statt flüssig wie bei westlichen Pancakes besteht der Teig aus ungegärtem Weizenmehl, der ausgerollt, mit Öl bestrichen, mit Frühlingszwiebeln bestreut, anschließend zusammengerollt, flach gedrückt und schließlich gebraten wird. Häufig wird der Pfannkuchen zusätzlich mit Ei, Schinken oder Käse verfeinert und mit einer würzigen Dipsauce aus Sojasauce, Essig, Knoblauch und/oder Chiliöl serviert.
Da Chang Bao Xiao Chang – Klebreiswurst
Für die Sticky-Rice-Sausage wird Klebreis in eine Schweinedarmhülle gefüllt und oft gemischt mit Erdnüssen, Shiitake-Pilzen, Schalotten, getrockneten Garnelen, Gewürzen oder Sojasauce. Die Wurst wird zuerst gedämpft, dann meist gegrillt, angebraten oder gedämpft serviert. Somit ist sie außen fest und leicht knusprig und innen weich und klebrig.
Ji Pai – taiwanesisches Fried Chicken
Das taiwanesische Fried Chicken ist innen besonders saftig und außen sehr knusprig. Ji Pai bedeutet wörtlich „Hähnchen-Steak“ oder „Hähnchenschnitzel“. Das Fleisch wird oft in der Größe eines ganzen Hähnchenfilets in einer Tüte serviert. Vor dem Frittieren wird es in einer würzigen Sojasauce-Mischung mariniert, nach dem Frittieren wird es mit Chilipulver, Pflaumenpulver (für eine leicht süßliche Note) oder Knoblauchpulver bestreut. Eine beliebte Variante ist das Popcorn Chicken: Kleine, mundgerechte Hähnchenstücke, die nach dem Frittieren mit Basilikumblättern zusammen noch einmal knusprig frittiert und mit Salz, Pfeffer, Fünf-Gewürze-Pulver und Chili gewürzt werden.
Tian bu la – Fischfrikadellen
Tian bu la sind taiwanesische Fischfrikadellen, die aus einer dicken Fischpaste gemacht werden. Die Paste besteht aus weißem Fischfilet, Eiern und Kartoffel- oder Tapiokamehl. Anschließend wird die Mischung gewürzt und goldbraun frittiert. In der Regel sind die Küchlein lang und dünn, manchmal werden sie aber auch zu dicken, runden Scheiben abgeflacht. Sie können sofort nach dem Frittieren aufgespießt verzehrt oder in einer Brühe auf Sojasoßenbasis gegessen werden.
Ô-á mī-sòa – Austernsuppe
Die Austernnudelsuppe – auch Austern-Vermicelli – ist ein taiwanesischer Streetfood-Klassiker. Sie wird sowohl als Frühstück und Mittagessen als auch als Snack gegessen. Die Hauptzutaten sind dünne, sehr weiche Nudeln, die bereits in Brühe gegart sind, und frische kleine Austern – oft leicht paniert oder direkt gegart. Zudem gibt es eine dickliche Brühe aus Sojasauce, Fischflocken, Knoblauch, schwarzem Essig und weißem Pfeffer. Toppings wie Koriander, Knoblauch- oder Chilipaste werden für zusätzlichen Pfiff hinzugefügt.
Bubble Waffeln
Taiwan ist außerdem ein wahres Paradies für Liebhaber süßer Leckereien. Von zart schmelzendem Shaved Ice über frisch gebackene Pineapple Cakes bis hin zu beliebten Bubble Waffles – hier treffen traditionelle Zutaten auf kreative Geschmackskombinationen. Die Bubble Waffle fällt besonders ins Auge: Statt der typischen Wabenstruktur hat sie runde, blasige Erhebungen, die ihr ihren Namen geben. Der Teig ist etwas süßer und eierlastiger als bei klassischen Waffeln – und durch ihre auffällige Form auch ein echter Hingucker für Instagram.
Weitere interessante Tipps, Ideen und Rezepte gibt es in unserem Taiwan-Spezial:
Ähnliche Beiträge