Top 10 süßes Streetfood aus Taiwan

Snacks weltweit

Taiwan ist ein wahres Paradies für Liebhaber von süßen Leckereien. Auf den lebhaften Nachtmärkten locken unzählige Stände mit verführerischen Düften, bunten Farben und einer faszinierenden Vielfalt an Desserts. Von zart schmelzendem Shaved-Ice über beliebte Bubble Waffles bis hin zu frisch gebackenen Pineapple Cakes – taiwanesisches Streetfood bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellen Zutaten und kreativen Geschmackskombinationen.

Bubble Waffles

Mondelez Philadelphia Bubble Waffel to go
© Mondelēz

Bubble Waffles (auch bekannt als Egg Waffles) unterscheiden sich vor allem durch ihr auffälliges Aussehen von klassischen Waffeln: Statt der typischen Wabenstruktur haben sie runde, blasige Erhebungen – daher der Name. Der Teig ist etwas süßer und eierlastiger als bei klassischen Waffeln – außen knusprig, innen weich. Bubble Waffles werden in einem speziellen Bubble-Waffeleisen, das zwei gewölbte Platten mit runden Vertiefungen hat, gebacken. Serviert werden sie meist aufgerollt zu einer Art Tüte und dann gefüllt – oft mit Eis, Sahne, frischen Früchten, Schokosoße, Keksstücken, Marshmallows oder anderen Toppings.

Rezept Bubble Waffle

Bubble Tea

Bubble Tea Boba Taiwan
© Unsplash

Bubble Tea (auch bekannt als Boba Tea) besteht typischerweise aus vier Hauptkomponenten: Tee (meist schwarzer oder grüner Tee, manchmal auch Oolong), Milch oder Fruchtsirup für den Geschmack, Süßungsmittel wie Zucker oder Sirup und die wichtigste Zutat, die Bubbles: Tapioka-Perlen („Boba“), Fruchtperlen mit Saft gefüllt oder Jellys in Würfeln oder Streifen. Bubble Tea kann warm oder kalt (wahlweise mit Eiswürfeln) getrunken werden und wird in einem Becher mit dickem Strohhalm serviert, damit die Perlen mitgetrunken werden können.

Shaved Ice

Shaved Ice
© 123rf

Shaved Ice (auf Deutsch etwa „geschabtes Eis“ oder „Eisspäne“) ist ein beliebtes, erfrischendes Dessert aus feinst gehobeltem oder geschabtem Eis, das mit Sirupen, Früchten, Süßigkeiten oder Kondensmilch verfeinert wird. Das Ergebnis ist fluffig, fast wie Schnee oder Watte. In Taiwan ist vor allem das Mango Shaved Ice besonders beliebt.

Tofu-Pudding

Tofu-Pudding Taiwan
© snackconnection

Tofu-Pudding – auch bekannt als Douhua – ist ein zartes, seidiges Dessert aus frischem, weichem Sojabohnenpudding. Es hat eine puddingartige, leicht gelierende Konsistenz und wird je nach Region süß oder herzhaft serviert. Der Geschmack selbst ist mild, fast neutral – die Süße kommt vom Sirup und den Toppings wie Zuckersirup, Ingwersirup, roten Bohnen, Tapiokaperlen oder Erdnüssen.

Aiyu-Jelly

Aiyu Jelly Taiwan
© Wikimedia

Aiyu Jelly ist ein Gelee-Dessert, das besonders im Sommer sehr beliebt ist. Es ist leicht, erfrischend und hat eine interessante botanische Herkunft, denn Aiyu wird aus den getrockneten Samen der Aiyu-Feige gewonnen – eine spezielle Unterart der Kriechfeige, die vor allem in Taiwan wächst. Die Gelee-Bildung geschieht durch natürliches Pektin in den Samenhüllen, das mit kaltem, mineralreichem Wasser reagiert. Das Dessert entsteht also ganz ohne Gelatine oder Agar-Agar. Serviert wird es mit Zitronen- oder Limettensaft und Honig oder Sirup. Kombiniert wird Aiyu-Jelly gerne mit Eissirupen, Bubble-Tea-Zutaten oder Shaved Ice.

Pineapple Cake

Pineapple Cake Taiwan
© 123rf

Pineapple Cake ist ein süßes, buttriges Teeküchlein mit fruchtiger Ananasfüllung. Es ist eines der bekanntesten Souvenirs aus Taiwan und hat kulturelle Bedeutung als Glücksbringer. Für die Füllung wird die Ananas zu einer dicken, leicht zähen, marmeladeartigen Masse gekocht. Das Küchlein ist außen zart und leicht knusprig und innen süß-säuerlich und ein wenig zäh. Mittlerweile gibt es Fusion-Varianten mit Matcha, Mochi, Cranberry oder Litschi.

Peanut Ice Cream Roll

Peanut Ice Cream Roll Taiwan
© snackconnection

Die Peanut Ice Cream Roll ist eine eisgefüllte Crêpe mit Erdnuss-Krokant-Raspeln. Das Dessert besteht aus dünnem Reispapier oder einem elastischen Crêpe aus Reismehl, süßem Erdnusskrokant – oft frisch gehobelt von einem großen Block, 2–3 Kugeln hausgemachten Taro-, Vanille- oder Erdnusseis und oft frischem Koriander. Das Ganze wird wie ein Burrito zusammengerollt und direkt serviert.

Mango Sago

Mango Sago Taiwan
© Pixabay

Mango Sago ist ein kaltes Dessert, das typischerweise aus Mango, kleinen Tapiokaperlen („Sago“) und Kokosmilch oder Milch besteht. Es ist besonders im Sommer sehr beliebt. Die Kombination aus süßer Mango, sanfter Kokosnote und dem zarten Biss der Sago-Perlen verleiht dem Dessert seinen einzigartigen Geschmack und unverwechselbare Konsistenz. Mittlerweile gibt es viele Varianten, etwa mit Pomelo, Pudding oder sogar Eiscreme.

Taro & Sweet Potato Balls

Taro Sweet Potato Balls China Taiwan
© 123rf

Taro- und Sweet-Potato-Balls sind beliebte kaubonbonähnliche Dessertbällchen. Es handelt sich um kleine, handgemachte Mochi-ähnliche Bällchen aus Taro (lila-graue Bällchen) und Süßkartoffel (gelbe oder orange Bällchen). Das gekochte, zerstampfte Gemüse wird mit süßem Kartoffelmehl oder Tapiokastärke und Zucker vermischt, zu einem Teig verknetet, in kleine Stücke geschnitten und zu Bällchen geformt. Anschließend werden die Bällchen in Wasser gekocht, bis sie an die Oberfläche steigen – ähnlich wie Gnocchi. Sie werden oft mit Tofupudding oder Shaved Ice kombiniert.

Ba Bao Fan – Acht-Schätze-Reis

Ba Bao Fan Acht Schätze Reis Taiwan
© snackconnection

Ba Bao Fan – auch bekannt als „Acht-Schätze-Reis“ – ist ein süßes, klebriges Reisgericht, das mit einer Vielzahl von farbenfrohen Zutaten dekoriert ist – den namensgebenden „acht Schätzen“. Die acht Schätze (八宝) variieren je nach Region und Familie, aber typischerweise gehören dazu: Klebreis (Glutinous Rice) – die Basis, oft leicht gesüßt und gedämpft, rote Datteln, Lotussamen, Gingkonüsse, kandierte Kirschen oder andere Früchte, getrocknete Litschis, Rosinen, kandierte Mandarinenschalen-Streifen oder Wintermelone. Optional kann eine süße Füllung aus Roter-Bohnen-Paste oder Lotuspaste im Inneren versteckt sein.

Weitere interessante Tipps, Ideen und Rezepte gibt es in unserem Taiwan-Spezial:

Taiwan-Spezial

Ähnliche Beiträge