Rezepte

Vegane Hackrolle mit griechischem Salat
Gemischter Salat aus Pasta, Gemüse und Feta
Portionen: 10
Zutaten
Vegane Hackrolle „Tomate“:
- 10 FVZ vegane Hackrollen „Tomate“ je 120 g
Griechischer Orzo-Salat:
- 700 g Orzo, Kritharaki oder Risoni Pasta
- 500 g bunte Kirschtomaten
- 500 g Salatgurke
- 500 g bunte Paprika
- 500 g Oliven
- 100 g rote Zwiebeln
- 50 g glatte Petersilie
Dressing:
- 150 ml Olivenöl
- 50 ml Zitronensaft
- 50 ml Ahornsirup
- 1 Knoblauchzehe
Sonstige Zutaten:
- 400 g Feta grob zerbröselt
- Petersilie oder Kerbel zum Garnieren
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Orzo-Salat:
- Die Pasta in Salzwasser für etwa zehn Minuten bissfest kochen und kalt abschrecken. In der Zwischenzeit die Kirschtomaten halbieren, die Gurke längs vierteln und klein schneiden.
- Die Paprika vierteln, entkernen und in kleine Streifen schneiden.
- Die Oliven gegebenenfalls halbieren, die roten Zwiebeln in feine Streifen schneiden und die Petersilie grob hacken.
Dressing:
- Das Olivenöl mit dem Abrieb und Saft der Zitrone sowie dem Ahornsirup verrühren.
- Die Knoblauchzehe pellen und sehr fein hacken, zum Dressing zugeben und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alle Zutaten für den Salat miteinander vermengen und mit dem Dressing marinieren.
Vegane Hackrolle "Tomate"
- Die veganen Hackrollen „Tomate“ nach Zubereitungsempfehlung zubereiten.
- Dazu die veganen Hackrollen entweder im Backofen bei 170°C ca. 18 bis 20 Minuten oder im vorgeheizten Kombidämpfer bei ca. 5 % Feuchtigkeit bei 180°C ca. 12 Minuten erhitzen.
Anrichten
- Zum Servieren die FVZ vegane Hackrolle zusammen mit dem griechischen Orzo-Salat anrichten, mit dem Feta bestreuen und mit Petersilie oder Kerbel garnieren.
Tipp
Der griechische Orzo-Salat kann mit feurigen Peperoni sowie gerösteten Sonnenblumenkernen ergänzt werden. Dazu passt Tzatziki und geröstetes Brot.
präsentiert von: