Gefrühstückt wird immer häufiger unterwegs. Daher wird das Snackgeschäft im Frühstückssegment immer wichtiger. Hier erhalten Sie Anregungen, Tipps und Rezepte für Snacks und kleine Mahlzeiten für ein Frühstück To Go.
Frühstück To Go
Vegane Snack-Nester – trendige Rezepturen, die überzeugen
Die vegane Nester-Range von Délifrance ist eine hochwertige und zeitgemäße Bereicherung in der Außer-Haus-Verpflegung. Jedes Snack-Nest überzeugt von der reichhaltigen Füllung mit viel Gemüse und Hülsenfrüchten bis zum Teig mit frischen, trendigen Rezepturen. Weiter lesen…
Themen:
Aktuelle Artikel zum Thema Frühstück To Go:
Frühstück To Go
Durch die zunehmende Urbanisierung haben die Menschen immer längere Arbeitswege, stehen oft im Stau oder in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch der Gender Shift lässt in Familien mit berufstätigen Partnern immer weniger Zeit für ein Frühstück zu Hause. Deshalb ersetzen inzwischen immer mehr Menschen die reguläre Mahlzeit mit einem Snack zwischendurch. 74 % kaufen laut Snack-Barometer 2020 mindestend 1 Mal wöchentlich einen Snack. Gerade das Frühstück wird laut Nielsen am häufigsten durch einen Snack ersetzt. Auch wenn es schnell gehen muss, sollte das Frühstück auf jeden Fall gesund sein. 90 % der Befragten möchten laut Ernährungsreport 2020 des BMEL gesund essen. Das süße Frühstück dagegen hat größtenteils ausgedient, nur acht Prozent essen werktags fettiges, süßes Gebäck wie Croissants oder Muffins zum Frühstück*
Belegte Brötchen und Brote – von klassisch bis innovativ
Belegte Brote und Brötchen sind noch immer ein Klassiker. Allerdings haben sich hier die Prioritäten der vor allem jüngeren Käufer verschoben. Da immer mehr Menschen weniger Fleisch essen, werden vegetarisch und vegane belegte Brötchen und Brote immer stärker nachgefragt. Dabei ist Käse der beliebteste Belag auf Brot oder Brötchen. Aber auch frische Pestos, vegane Aufstriche und viel Gemüse machen das belegte Brot und Brötchen zu einem modernen Snack. Anregungen für belegte Brote kann man sich auch bei den Nachbarn in Dänemark holen, die ein belegtes Brot als Nationalgericht haben – das Smörebröd.
Brot aus Superfoods
© Fotolia, Photoboyko
Gerichte und Snacks mit Superfoods anzureichern liegt voll im Trend, denn Superfoods sind gesund, da sie voller Vitamine und Nährstoffe stecken. Auch bei belegten Broten oder Brötchen kann dieser Trend durch Brot aus Superfoods integriert werden. Nachhaltiger ist es, wenn statt exotischer Superfoods wie Chia Samen oder Acai Beeren heimische Superfoods verarbeitet werden, wie Haselnüsse, Leinsamen und Hanfnüsschen.
Käse immer beliebt
Käse ist der beliebteste Belag auf Brot und Brötchen, sogar noch beliebter als Marmelade. Daher eignen sich verschiedene Käsesorten sehr gut für belegte Brote zum Mitnehmen, die viel Abwechslung bieten. Zudem möchten immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen reduzieren. Diese Flexitarier greifen daher immer öfter zu Käse als Belag für ihre Frühstücksbrötchen. Gesund und frisch ist zum Beispiel ein Brot belegt mit Frischkäse und Radischen. Auch veganer Käse erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Reday To Eat Frühstückchen
Groß im kommen sind auch Ready To Eat Frühstückchen – kleine gefüllte Backwaren, die man einfach und schnell aus der Hand essen kann. Süße Ready To Eat Klassiker sind Schoko-Croissants, gefüllte Blätterteigtaschen oder das in Hamburg beliebte Franzbrötchen. Auch der herzhafte Klassiker, das gefüllte Käse- Schinken Croissant, erfreute sich langer großer Beliebtheit. Da allerdings immer mehr Menschen bei einem schnellen Frühstück auf gesunde Zutaten Wert legen, bieten immer mehr Hersteller gesunde Formate zum Frühstück an, wie zum Beispiel ein Käse-Schinken- Croissant aus Dinkelmehl oder der Brotsnack von Kiri. Die luftigen Brötchen aus Weizenvollkorn sind mit einer knusprigen Körnermischung getoppt und gefüllt mit cremig-mildem Kiri® und wahlweise fruchtig mit Kirsch- bzw. Apfelzubereitung oder herzhaft mit Schnittlauch. Herzhafte Stangen aus einem Teig aus Maismehl und Sonnenblumenkernen, gefüllt mit Frischkäse und Peperoni bieten ebenso Abwechslung wie Bio Knusperstangen mit den unterschiedlichsten Füllungen von herzhaft bis süß.
© EIPRO
Der Trend geht auch zum späten 2. Frühstück, bei dem gerne etwas Warmes gegessen wird. Im Snackgeschäft eigenen sich dafür schnell zu zubereitende Omeletts oder Rühreier. Mit Convenience Ei Produkten kann so im Handumdrehen ein leckeres warmes Frühstück zubereitet werden. Immer beliebter sind auch warme Porridges To Go. Das gesunde Haferflocken Frühstück kann mit Beeren oder Zimt und Nüssen auf verschiedenste Weise variiert werden. Mit dem kompaktem Snackgerät von Scraegg sowie den dazugehörigen Produkt-Mischungen lassen sich in wenigen Sekunden leckere Porridges oder auch Rühreier für das Frühstück To Go zubereiten.
Pfannkuchen, Creps und amerikanische Panncakes bieten zusätzlich Abwechslung für ein warmes Frühstück. Einfach mit Zimt und Zucker bestreut oder mit Nutella bestrichen werden sie am liebsten von Kindern gegessen. Gefüllt mit Frischkäse und Obst oder Gemüse bieten sie eine gesunde Alternative. Besonders leicht gelingt es Pfannkuchen in das morgendliche Snackgeschäft zu integrieren mit der Popcake Pfannkuchen Maschine. Auf Knopfdruck in gewünschter Größe, Bräunungsgrad und Menge können hochwertige, frische Pancakes (die beliebte amerikanische Variante von Pfannkuchen) automatisch hergestellt werden.
Bowls auch zum Frühstück
© Pexels
Bowls sieht man überall und zu jeder Tageszeit. Natürlich hat die Bowl auch schon im Frühstücksegment Einzug gehalten. Die Basis der supergesunden Smoothie Bowl ist immer ein Mix aus Früchten und Gemüse, die zu einem besonders cremigen Smoothie püriert werden. Zusätzlich kann auch noch Jogurt zum Fruchtmix hinzugefügt werden, oder das trendige isländische Milchprodukt Skyr. Die Toppings aus Fruchtstücken, Nüssen und Gemüse, aber auch Superfoods wie Chiasamen oder Granatapfel ergänzen die Basis und bilden einen spannenden Kontrast zu dem darunter. Der Mix sorgt für ein Plus an Vitaminen und erfrischt. Alternativ zu Haferflocken kann auch Quinoa verwendet werden.
Overnight Oat
© Pixabay
Nach Porridge erobert mit Proats ein weiterer Snacktrend aus Haferflocken den Markt. Proats, das sind Proteine und Haferflocken (Oats). Dabei werden Haferflocken über Nacht in Flüssigkeit, wie Wasser oder Milch eingeweicht und quellen gelassen und dann mit Quark verrührt. Krönen kann man das Ganze mit leckeren Toppings aus Früchten, Nüssen oder Superfoods. Die Kombination aus Kohlenhydraten und Eiweiß hält lange satt und sorgt für Energie für den Tag.
Smothies & Säfte – gesunde Vitaminbomen
Eine leckere Variante um den täglichen Nährstoffbedarf zu decken bieten Smoothies. Die optimale Menge liegt bei fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Ein Klacks für Smoothies! Die positive Wirkung von Smoothies auf unser Immunsystem macht die besondere Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen sowie den sekundären Pflanzenstoffen. Unter einem Smoothie versteht man ein Mixgetränk aus pürierten Früchten, dass mit Milch, Wasser oder Saft vermischt wird, bis eine flüssige Konsistenz erreicht wird. Statt Milch können für vegane Smoothies auch Mandel- oder Sojamilch verwenden werden. Mit einem leistungsfähigen Mixer lassen sich Smoothies schnell und einfach herstellen, da das Obst nicht geschält werden, sondern nur in grobe Stücke geschnitten werden muß. So lassen sich Smoothies auch z.B. für Bäckereien einfach in das To Go Geschäft integrieren. Noch einfacher ist es, Smoothie aus fertigem hochwertigem Fruchtpüree herzustellen. Die Pürees sind meist in kleine, einzelne Pellets tiefgefroren, die einfach aufgetaut und zubereitet werden können. Schnell und ohne großen Aufwand lassen sich so leckere Smoothies herstellen.
Kaffee To Go – Zusätzlicher Umsatz
© Pixabay
Laut einer Studie des deutschen Kaffeeverbands finden 78% der Befragten, dass Kaffee eine wichtige Rolle für ein gelungenes Frühstück spielt. Fast jede zweite verkaufte Tasse beinhaltet ein Kaffeegetränk mit Milch wie z.B. Cappuccino. Dabei wird immer öfter die Kuhmilch durch pflanzliche Milch, wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch ersetzt. Mit gutem Kaffee kann man laut der Studie auch Kunden binden. 70 % der Kaffeetrinker geben an, dass die Qualität des Kaffees ausschlaggebend für Ihre Entscheidung über den Besuch in einem Café, Coffeeshop oder einer Bäckerei ist. Daher ist es wichtig in guten Kaffee und guten Kaffeemaschinen zu investieren.