Frühstück to go

Gefrühstückt wird immer häufiger unterwegs. Daher wird das Snackgeschäft im Frühstückssegment immer wichtiger. Hier erhalten Sie Anregungen, Tipps und Rezepte für Snacks und kleine Mahlzeiten für ein Frühstück to go.

Snackideen für das All-Day-Breakfast

Lactalis Frühstücksbuffet
Frühstücken war gestern – heute wird ganztägig gesnackt. Der Trend zum All-Day-Breakfast eröffnet Bäckereien ganz neue Perspektiven: weg vom klassischen Morgenumsatz, hin zu attraktiven Snackangeboten bis in die Abendstunden.
weiterlesen

Aktuelle Artikel zum Thema Frühstück to go:

Frühstück to go – Trends

Durch die zunehmende Urbanisierung haben die Menschen immer längere Arbeitswege, stehen oft im Stau oder in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch der Gender Shift lässt in Familien mit berufstätigen Partnern immer weniger Zeit für ein Frühstück zu Hause. Deshalb ersetzen inzwischen immer mehr Menschen die reguläre Mahlzeit mit einem Snack zwischendurch. Gerade das Frühstück wird laut Nielsen am häufigsten durch einen Snack ersetzt. Auch wenn es schnell gehen muss, sollte das Frühstück auf jeden Fall gesund sein. 91% der Befragten möchten laut Ernährungsreport 2024 des BMEL gesund essen. Das süße Frühstück mit fettigem, süßem Gebäck wie Croissants oder Muffins dagegen hat größtenteils ausgedient.

10 Rezeptideen für ein Frühstück to go

Smoothie Bowl Obst
Aus Zeitnot oder Bequemlichkeit wird das Frühstück gerne auf dem Weg zur Arbeit mitgenommen. Zwar ist das süße Frühstück weiterhin beliebt, der Trend geht allerdings zum gesunden, veganen oder vegetarischen Frühstück, wie z.B. Bowls gefüllt mit Porridge, Overnight Oats oder Früchten und Fruchtpürees als…
weiter lesen

Frühstücksideen von Lactalis

Frühstücks-Bowls

Bowls sind in aller Munde. Der Schüssel-Food-Trend stammt aus Amerika und steht für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Alle Zutaten werden in einer Schüssel fotogen angerichtet und serviert. Bowls sind vielfältig kombinierbar und halten lange satt. Ob Smoothie-Bowl aus Früchten, eine warme Porridge-Bowl aus Haferflocken oder der neuste Trend, eine Egg-Bowl mit Omelette oder Rührei – Frühstücks-Bowls sind der optimale Start in den Tag und besonders to-go-fähig.

Belegte Brötchen und Brote – von klassisch bis innovativ

Belegte Brote und Brötchen sind noch immer ein Klassiker. Allerdings haben sich hier die Prioritäten der vor allem jüngeren Käufer verschoben. Da immer mehr Menschen weniger Fleisch essen, werden vegetarisch und vegane belegte Brötchen und Brote immer stärker nachgefragt. Dabei ist Käse der beliebteste Belag auf Brot oder Brötchen. Aber auch frische Pestos, vegane Aufstriche und viel Gemüse machen das belegte Brot und die Brötchen zu einem modernen Snack. Anregungen für belegte Brote kann man sich auch bei den Nachbarn in Dänemark holen, die ein belegtes Brot als Nationalgericht haben – das Smörrebröd.

Käse immer beliebt

Käse ist der beliebteste Belag auf Brot und Brötchen, sogar noch beliebter als Marmelade. Daher eignen sich verschiedene Käsesorten hervorragend für belegte Brote zum Mitnehmen, die viel Abwechslung bieten. Zudem möchten immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen reduzieren. Diese Flexitarier greifen daher immer öfter zu Käse als Belag für ihre Frühstücksbrötchen. Gesund und frisch ist etwa ein Brot, belegt mit Frischkäse und Radieschen. Auch veganer Käse erfreut sich immer wachsender Beliebtheit.

Ready-to-eat-Frühstücken

Groß im Kommen sind auch Ready-to-eat-Frühstückchen – kleine gefüllte Backwaren, die man einfach und schnell aus der Hand essen kann. Süße Ready-to-eat-Klassiker sind Schoko-Croissants, gefüllte Blätterteigtaschen oder das in Hamburg beliebte Franzbrötchen. Auch der herzhafte Klassiker, das gefüllte Käse-Schinken-Croissant, erfreute sich langer enormer Beliebtheit. Da allerdings immer mehr Menschen bei einem schnellen Frühstück auf gesunde Zutaten Wert legen, bieten immer mehr Hersteller gesunde Formate zum Frühstück an, wie zum Beispiel ein Käse-Schinken-Croissant aus Dinkelmehl oder vegane Varianten kleiner Backwaren. Herzhafte Stangen aus einem Teig aus Maismehl und Sonnenblumenkernen, gefüllt mit Frischkäse und Peperoni, bieten ebenso Abwechslung wie Bio-Knusperstangen mit den unterschiedlichsten Füllungen, von herzhaft bis süß.

Warmes Frühstück to go – Omelett, Rührei oder Porridge

Omlett Eipro | snackconnection
© EIPRO

Der Trend geht auch zum späten 2. Frühstück, bei dem gerne etwas Warmes gegessen wird. Im Snackgeschäft eignen sich dafür schnell zubereitende Omeletts oder Rühreier. Mit Convenience-Ei-Produkten kann so im Handumdrehen ein leckeres warmes Frühstück zubereitet werden.

Immer beliebter sind auch warme Porridges to go. Das gesunde Haferflockenfrühstück kann mit Beeren oder Zimt und Nüssen auf verschiedenste Weise variiert werden. Mit dem kompakten Snackgerät von Scraegg sowie den dazugehörigen Produkt-Mischungen lassen sich in wenigen Sekunden leckere Porridges oder auch Rühreier für das Frühstück to go zubereiten.

Pfannkuchen, Crêpes und amerikanische Pancakes bieten zusätzlich Abwechslung für ein warmes Frühstück. Einfach mit Zimt und Zucker bestreut oder mit Nutella bestrichen, werden sie am liebsten von Kindern gegessen. Gefüllt mit Frischkäse und Obst oder Gemüse bieten sie eine gesunde Alternative. Besonders leicht gelingt es, Pfannkuchen in das morgendliche Snackgeschäft zu integrieren, mit der Popcake-Pfannkuchenmaschine. Auf Knopfdruck in gewünschter Größe, in gewünschtem Bräunungsgrad und in gewünschter Menge können hochwertige, frische Pancakes (die beliebte amerikanische Variante von Pfannkuchen) automatisch hergestellt werden.

Veganes Frühstück to go

Belegte Brote sind morgens ein beliebtes To-go-Food. Ganz einfach in vegane Varianten lassen sich belegte Brote umwandeln, da die Zutaten von Vollkornbroten in der Regel vegan sind. Statt Butter kann pflanzliche Margarine verwendet werden und statt herkömmlichem Käse pflanzlicher Käse. Für das süße vegane Brötchen kommt Marmelade in Frage, die aus Zucker und Früchten auch vegan ist. Selbst auf Frühstücksbackwaren, die klassischerweise mit Butter und Ei zubereitet werden, wie Croissants oder Blätterteig-Teilchen, können im veganen Frühstück angeboten werden, da immer mehr Hersteller auch fertige vegane Backwaren anbieten. Voll im Trend liegen zum Frühstück auch Bowls. Smoothies und Porridge-Bowls sind eine gesunde und einfach herzustellende Alternative, die to go hervorragend funktioniert. Für Porridge-Bowls werden in der veganen Variante pflanzliche Milch wie Hafer- oder Sojamilch verwendet. Die Smoothie-Bowl kommt ganz vegan mit Früchten und Getreide daher.

Getränke – zum Frühstück dazu oder als Ersatz

Smoothies & Säfte – gesunde Vitaminbomben

Bartscher Blender Pro Xtra
© Bartscher

Eine leckere Variante, um den täglichen Nährstoffbedarf zu decken, bieten Smoothies. Die optimale Menge liegt bei fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Ein Klacks für Smoothies! Die positive Wirkung von Smoothies auf unser Immunsystem resultiert aus der besonderen Kombination von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Unter einem Smoothie versteht man ein Mixgetränk aus pürierten Früchten, das mit Milch, Wasser oder Saft vermischt wird, bis eine flüssige Konsistenz erreicht wird. Statt Milch können für vegane Smoothies auch Mandel- oder Sojamilch verwendet werden. Mit einem leistungsfähigen Mixer lassen sich Smoothies schnell und einfach herstellen, da das Obst nicht geschält werden, sondern nur in grobe Stücke geschnitten werden muss. So lassen sich Smoothies auch z. B. für Bäckereien einfach in das To-go-Geschäft integrieren. Noch einfacher ist es, Smoothies aus fertigem, hochwertigem Fruchtpüree herzustellen. Die Pürees sind meist in kleinen, einzelnen Pellets tiefgefroren, die einfach aufgetaut und zubereitet werden können. Schnell und ohne nennenswerten Aufwand lassen sich so leckere Smoothies herstellen.

Kaffee to go – zusätzlicher Umsatz

Kaffee Becher To Go Kaffeebohnen
© Pixabay

Laut einer Studie des deutschen Kaffeeverbands finden 78% der Befragten, dass Kaffee eine wichtige Rolle für ein gelungenes Frühstück spielt. Fast jede zweite verkaufte Tasse beinhaltet ein Kaffeegetränk mit Milch, wie z. B. Cappuccino. Dabei wird immer öfter die Kuhmilch durch pflanzliche Milch wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch ersetzt. Mit hochwertigem Kaffee kann man laut der Studie auch Kunden binden. 70% der Kaffeetrinker geben an, dass die Qualität des Kaffees ausschlaggebend für ihre Entscheidung über den Besuch in einem Café, Coffeeshop oder einer Bäckerei ist. Daher ist es wichtig, in guten Kaffee und gute Kaffeemaschinen zu investieren.

 Frühstücksideen aus anderen Ländern

Andere Länder, andere Frühstücksgewohnheiten. Wird in Deutschland für das Frühstück to go oft ein süßes Teilchen oder ein belegtes Brötchen mitgenommen, sind in anderen Ländern, wie in Asien Nudelsuppen die Frühstückslieblinge oder in den USA Frühstücksmuffins, herzhaft belegt mit Ei und Speck. Die Italiener und Franzosen dagegen nehmen nur schnell einen Kaffee und ein kleines, meist süßes Teilchen für ein schnelles Frühstück am Morgen.

 Interessante Beiträge rund um das Thema Frühstück