Wraps sind eine leckere und praktische Alternative zu herkömmlichen Sandwiches. Sie sind einfach zuzubereiten, lassen sich gut transportieren und bieten eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen, von vegetarischen bis hin zu fleischhaltigen Optionen; von kalt bis warm. In der Gastronomie können sie individuell zubereitet werden und eignen sich für den ganzen Tag.
Wraps – gerollt oder gefaltet
Wraps sind das perfekte to go Food. Es lässt sich so ziemlich alles darin einwickeln. Das macht sie so abwechslungsreich. Gut gefaltet oder gerollt, kleckern oder tropfen sie nicht, sodass man sie bequem unterwegs essen kann. Zwei Hauptvarianten gibt es – gerollte á la Tex-Mex und gefaltete á la TikTok. Bei der gerollten Variante werden die beiden Enden um die Füllung geschlungen und der Wrap dann aufgerollt. Beim TikTok-Hack wird der runde Wrap bis zur Mitte eingeschnitten und dann jedes Viertel aufeinander gefaltet. Anschließend kommt der gefaltete Wrap in den Kontaktgrill (oder die Pfanne). Der Käse in der Füllung klebt den Wrap gut zusammen.
Frühstückswrap

Schon zum Frühstück to go sind Wraps eine praktische Alternative. Statt Weizen-Fladen können Omelette oder Pfannkuchen verwendet werden, um ein Frühstück einzurollen und mitnahmefähig zu machen. Mit fertigem Omelette-Teig aus herkömmlichen Eiern oder vegan aus pflanzlichen Zutaten kann ein warmer Frühstücks-Wrap schnell zubereitet werden. Gefüllt mit Tomate und Käse oder mit Lachs, Frischekäse und Rucola ergibt dies ein leckeres to go Frühstück. Für Süßmäuler gibt es den Frühstückswrap mit Nutella und Bananen oder etwas gesünder mit Frischkäse und Bananen.
Wraps als essbare to go Verpackung für Salat & Co

Wraps sind ideal, um Salat to-go-fähig zu machen. Bei Choppaluna in Berlin werden gehackte Salate oder ganze gehackte (chopped) Bowls in Wraps eingepackt. Praktisch zum Mitnehmen und unterwegs essen. Vor den Augen der Gäste werden die Salate mit einem Wiegemesser in mundgerechte Stücke geschnippelt und dann in Wraps verpackt.
Wraps – gesunder Brot-Ersatz

Gerade im Sommer sind Wraps gefüllt mit viel Gemüse und Salat sehr beliebt. Der Klassiker ist der Wrap gefüllt mit Hähnchen, Salaten, Gurken, Avocado und Tomaten. Dazu passt ein leichtes Jogurt-Kräuter-Dressing. Für die Veggie-Variante kann statt Hähnchen Quinoa oder Tofu verwendet werden. Anhänger der Low-Carb-Diät bevorzugen den Wrap wegen seiner geringeren Menge an Kohlenhydraten verglichen mit einem belegten Brot. Zum Low-Carb-Wrap passt eine Füllung aus Hüttenkäse, Gurken und Avocado mit verschiedenen Kräutern. Auch Fisch, insbesondere Lachs, kann gut in einen kalten Wrap gewickelt werden, kombiniert z. B. mit Kresse, Ei, Frühlingszwiebeln und Frischkäse.
Vegetarische Wraps mit Käse

Mit Käse kann man die unterschiedlichsten Wraps zubereiten. Der Klassiker ist der Frischkäse, der oft als Basis für Salate dient. Würziger wird ein Wrap mit Obazda oder einer Camembert-Creme. Warme Wraps gelingen mit Backcamembert oder Grillkäse. Für die mexikanische Variante, dem Quesadilla, wird zu der Wrapfüllung Käse gefügt und der Wrap dann im Kontaktgrill erhitzt.
Der mexikanische Wrap – Burritos, Quesadillas & Co

Mexikanische Wraps wie Burritos und Quesadillas sind eine weitere leckere Wrap-Variante. Burritos bestehen aus einem großen Tortilla-Wrap, der mit warmen Zutaten wie Fleisch, Bohnen, Reis sowie Käse, Salsa und Guacamole gefüllt ist. Ein Quesadilla besteht aus ähnlichen Zutaten und wird dann im Kontaktgrill oder in einer heißen Pfanne gebraten, bis der Käse geschmolzen und die Tortilla knusprig ist.
Türkischer Wrap – Dürüm

Auch die türkische Küche bietet einen Wrap. Der Dürüm (türkisch Rolle) ist eine Wrap-ähnliche Rolle aus dünnem Yufka-Fladenbrot mit einer variantenreichen Füllung. Die Füllungen bestehen aus verschiedenen Salaten und Gemüsen, Soße, Falafel, Çiğ Köfte oder Döner-Schnittfleisch, die je nach Geschmack frisch in den Wrap gefüllt werden. Nach dem Befüllen wird der Wrap noch kurz auf dem Kontaktgrill knusprig gebraten.
Rezept Dürüm mit pulled Turkey
Asiatische Wraps – Sommerrolle

In der asiatischen Küche wird Reispapier als Wrap verwendet. Zubereitet werden Sommerrollen in der Regel frisch, indem man die Zutaten auf die Reisblätter legt und diese dann zu einer Rolle zusammenrollt. Eine der bekanntesten Variationen sind die vietnamesischen Sommerrollen, die oft mit gegrilltem Rindfleisch, Kräutern und Reisnudeln gefüllt sind. In Thailand werden sie häufig mit frischem Gemüse wie Karotten, Gurken und Basilikum sowie einer pikanten Erdnusssauce serviert. In China werden hingegen auch Eier, Shrimps oder Schweinefleisch verwendet. Sommerrollen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Reisblätter enthalten kein Gluten und sind daher für Menschen mit Zöliakie geeignet. Darüber hinaus sind sie reich an Kohlenhydraten und kalorienarm.