Nationalgerichte Österreichs – deftige Schmankerln

Snacks weltweit

Österreich ist bekannt für seine deftigen Gerichte, wie Wiener Schnitzel mit Erdapfelsalat, Tafelspitz, Geselchtes mit Kraut und Knödeln oder Tiroler Gröstel – um nur einige zu nennen. Vieles davon lässt sich auch als To Go Gericht umwandeln.

Das Wiener Schnitzel

Wiener Schnitzel mit Pommes
© 123rf

Das Wiener Schnitzel ist neben dem Wiener Würstchen der wohl größte kulinarische Exportschlager Österreichs. Das große, dünne Stück Kalbfleisch, das zuerst paniert und dann in der Pfanne gebraten wird, ist auf der ganzen Welt beliebt. Serviert wird es meist mit Erdäpfelsalat, Pommes frites oder Salat. Als kleine Mahlzeit für zwischendurch landet das Schnitzel Wiener Art im knusprigen Brötchen und besteht dann meist nicht aus Kalb-, sondern aus Schweine- oder Hühnerfleisch. Mittlerweile wird es auch als vegane Variante angeboten.

Schnitzel Rezepte

Tafelspitz

Tafelspitz mit Kartoffelbrei
© 123rf

Tafelspitz besteht aus einem Stück Rindsknöpfl, das in Brühe gekocht und in dünne Scheiben geschnitten wird. Das Knöpfl ist ein Stück vom Schwanz des Rindes. Es wird mit Kartoffeln und Meerrettichsauce serviert. Als Eintopf – Tafelspitz und Erdäpfel in der typischen Sauce – ist dieser österreichische Klassiker auch für unterwegs geeignet.

Schweinsbraten

Schweinsbraten
© 123rf

Schweinsbraten ist vor allem in Süddeutschland, der Schweiz und Österreich beliebt. Das gebratene und geschmorte Stück vom Hausschwein wird meist mit Bratensoße, Rotkohl und Kartoffelknödeln serviert. Als Aufschnitt lässt es sich zu leckeren Broten verarbeiten.

 

Geselchtes

Geselchtes |Österreichisches Gericht
© 123rf

Eine typisch österreichische Spezialität ist das Geselchte, eine Kochpökelware aus Schweinefleischstücken. Nach dem Pökeln wird es heiß geräuchert und anschließend gekocht. Dieser Vorgang gibt dem Fleisch seinen Namen, denn das Heißräuchern wird auch Selchen genannt. Das Fleisch wird traditionell mit Knödeln und Sauerkraut serviert, kann aber auch kalt als Aufschnitt auf Brötchen gegessen werden.

Steirisches Wurzelfleisch

Wurzelfleisch Eintopf
© 123rf

Steirisches Wurzelfleisch ist ein weiterer Klassiker der österreichischen Küche. Es besteht aus gekochtem Schweinefleisch. Das Fleisch wird mit Kartoffeln und Gemüse weich gekocht und anschließend mit dem Sud, in dem es gekocht wurde, sowie festen Speisekartoffeln und Gemüse serviert. Als Einlage wird geriebener Meerrettich verwendet.

Tiroler Gröstel

Tiroler Gröstel Spezialität in Österreich
© 123rf

Ein traditionelles österreichisches Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln. Das Pfannengericht wird mit Spiegelei und Petersilie serviert und ähnelt dem deutschen „Bauernfrühstück“. Nach Belieben können auch Pilze und andere Gewürze wie Majoran hinzugefügt werden. Es ist ein Klassiker der alpinen Küche.

 

Weitere österreichische Rezepte, Snacks und Ideen gibt es in unserem Spezial:

Österreich 

Ähnliche Beiträge