Österreichische Knödelkunst
Ob als Suppeneinlage oder eigenständige Mahlzeit, Knödel oder auch Klöße genannt, sind aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Da sie gut vorbereitet oder schon als servierfertiges Produkte gekauft werden können, werden Sie gerne auf den Ski- und Wanderhütten Österreichs als deftiger Snack oder kleine Mahlzeit serviert.
Kaspressknödel
Kaspressknödel sind flache Spezialitäten aus Knödelbrot und Käse und stammen aus West Österreich. Sie werden als Suppeneinlage serviert oder in Butter ausgebacken und mit Sauerkraut als separate Mahlzeit. Die Käsesorte variiert je nach Standort. So gibt es die Knödel in Salzburg mit Bierkäse und in Tirol mit Bergkäse, wohingegen sie in Vorarlberg mit Sura Kees, dem österreichischen Sauermilchkäse zubereitet werden.
Leberknödel
Diese Knödel sind ein traditionelles österreichisches Gericht, welche aber auch in der tschechischen und deutschen Küche populär sind. Die Klöße besteht hauptsächlich aus, wie der Name es schon sagt, Leber. Zur Herstellung wird die Rindsleber fein gehackt oder durch den Fleischwolf gedreht. Anschließend wird die Masse mit Semmelbröseln und Zwiebel vermengt und zu kleinen Bällchen geformt. Diese werden dann in Brühe gekocht und anschließend mit dieser serviert.
Speckknödel
Der Speckknödel kann als Suppeneinlage oder als eigenständige Mahlzeit mit Kraut selbst serviert werden. Die Klöße bestehen aus zerbröseltem Brot und geräuchertem Speck, sowie Ei und Milch. Die Knödel werden in Salzwasser gekocht und können anschließend gegessen werden. Diese Variante der Knödel ist besonders in Süddeutschland, Österreich und Tirol bekannt.
Spinatknödel
Dieser aus Spinat, Weißbrot und Käse bestehender Knödel ist ein vegetarische Knödelvariante. Im Gegensatz zu den anderen Knödeln werden diese nur als eigene Mahlzeit und nicht als Suppeneinlage gegessen.
Praktische Convenience Produkte
Österreichische Knödel als Convenience-Produkt bieten der Gastronomie zahlreiche Vorteile. Sie sind vielseitig einsetzbar und passen sowohl in traditionelle als auch in moderne Speisekonzepte – von herzhaften Suppeneinlagen über Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts. Knödel lassen sich leicht lagern und schnell zubereiten, was Zeit und Arbeitsaufwand in der Küche reduziert. Vor allem für das To-Go-Geschäft eignen sich Knödel, da sie sättigend, transportfähig und bei Gästen äußerst beliebt sind. Bei Knödelfein gibt es z.B handgerollte herzhafte Convenience Knödel für die Gastronomie.