Der Hot Dog ist eines der beliebtesten Streetfoods der Welt und auch bei uns rankt der angesagte Fast Food-Klassiker ganz weit oben. Seit einigen Jahren erlebt er sogar ein regelrechtes Comeback, denn der Hot Dog ist ein wahrer Tausendsassa. In Food-Trucks, auf Festivals, in Freizeitparks oder ganz lässig beim Firmenevent kommt man irgendwie nicht an ihm vorbei – und das ist gut so.
Spannende Neuinterpretationen des Klassikers
Die meisten kennen ihn aus einem schwedischen Möbelhaus, wo er klassisch als warmes Würstchen im Brötchen, mit Ketchup, Senf, Gurkenscheiben und Röstzwiebeln daherkommt und für viele den krönenden Abschluss des Shoppingerlebnisses bildet. By the way: Ein original schwedischer Hot Dog kommt übrigens mit Preiselbeermarmelade, karamellisierten Zwiebeln und Bratensoße auf den Teller. Doch das nur nebenbei. Man kann den Heißen Hund aber auch richtig sexy anrichten und spannend neu interpretieren. Vom Gourmetfood mit Blattgold bis zum hippen Streetfood-Aufmischer mit abgefahrenen Soßen und Toppings ist er nämlich für so ziemlich jede leckere „Schandtat“ zu haben. Heute tauchen immer mehr ausgefallene und kreative Varianten der Snack-Legende auf. Anders gesagt: Der Hot Dog wird heißer!
U-Brot bietet Platz für kreative Foodstyles
Gefüllt mit Pulled Pork oder Meeresfrüchten, komplett vegan oder als coole Idee, bestehende Komponenten eurer Karte mal ganz anders zu präsentieren, die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Integriert ihn mal in ein Menü und überrascht eure Gäste mit einem besonderen Gang. Denn nicht nur als Fast Food und beim Snacken macht der Hot Dog eine ziemlich gute Figur. Mit etwas Kreativität könnt ihr ihn sogar zu eurem Signature-Food machen, mit eigenen Rezepten, die mit eurer Gästeklientel perfekt matchen und für die nur ihr steht. Gerade für spezielle Kreationen und passend zum Trend der Premium-Hot Dogs eignet sich besonders gut das U-Brot von Lantmännen Unibake Germany, ein softes Brötchen, das nicht geschnitten, sondern in U-Form gebacken wird. Eine optimale Passform nicht nur fürs Würstchen. Denn durch seine ungewöhnliche Form ist es besonders leicht zu befüllen und zu belegen und bietet viel Platz für unterschiedliche Zutaten. So kann es zum Beispiel mit einem würzigen Chili gefüllt und zusammen mit Nachos und flüssigem Käse serviert werden.
Veggie und vegan – ganz easy
Mit dem U-Brot von Lantmännen Unibake Germany lassen sich Rezepte für jeden Geschmack umsetzen und das Food-Angebot upgraden durch aufmerksamkeitsstarke Snacks, die farbenfroh, genussreich und sicher in der Zubereitung sind. Auf diese Weise können nicht nur frische Impulse im Außer Haus-Markt gesetzt, sondern auch spannende vegetarische und vegane Alternativen kreiert werden. Eine raffinierte Idee ist beispielsweise eine vegane Füllung aus Linsensalat und Feldsalat-Sauce. So lecker wie gesund. Das Handling des U-Brötchens ist dabei denkbar einfach. Vor der Zubereitung wird es bei Raumtemperatur im Beutel 2-3 Stunden aufgetaut und kann danach direkt belegt oder auf Wunsch kurz angetoastet werden.
5 Tipps für einen guten Hot Dog
- Das Brötchen stellt das Fundament eines Hot Dogs dar. Deshalb sollte schon hier ein gutes Produkt gewählt werden.
- Setze hochwertige Ketchups oder Saucen ein, am besten selbstgemacht, und wähle milde Senfsorten.
- Mit süßer oder saurer Garnitur lässt sich ein Hot Dog perfekt veredeln, zum Beispiel mit selbst eingelegtem Gemüse oder Zwiebeln.
- Verfeinere deinen Hot Dog mit knackigen Toppings, das bildet einen knusprigen Kontrast zur cremigen Garnitur.
- Ob Würstchen oder veggie: Die neue Hot Dog-Kultur lebt heute auch von ihrer Vielfalt. Deshalb sei kreativ und probiere ruhig mal etwas Neues.
Ich interessiere mich für diese Produkte
„*“ zeigt erforderliche Felder an
präsentiert von: