Pizza Trends – gesund und nachhaltig
Pizza hat sich im Laufe der Jahre zu einem weltweit beliebten Gericht entwickelt, und es ist kein Wunder, dass es immer wieder neue Trends in diesem Bereich gibt. In den letzten Jahren haben sich einige Innovationen herauskristallisiert, die sowohl bei den Zutaten als auch bei der Art der Zubereitung zu beobachten sind.
Vegane Pizza
Veganismus ist auf dem Vormarsch und so auch vegane Pizza. Da der Pizzateig aus Weizenmehl, Wasser, Hefe und Salz hergestellt wird, eignet sich diese vegane Grundlage perfekt für pflanzliche Varianten. Inzwischen gibt es immer mehr Zutaten auf rein pflanzlicher Basis, die klassische Toppings wie Salami und Schinken ersetzen können. Käse darf natürlich auf keiner Pizza fehlen. Dafür gibt es pflanzlichen Mozzarella oder Reibekäse, der ähnlich gut schmilzt wie herkömmlicher Käse. Hühnchen, Salami und Thunfisch sind inzwischen auch auf pflanzlicher Basis erhältlich. Der Wunsch vieler Konsumenten nach einem gesünderen Essen kann mit verschiedensten Gemüsen als Belag wie z. B. Paprika, Pilzen, Aubergine, Spinat, Brokkoli oder Superfoods wie Avocado oder Grünkohl erfüllt werden.
Gesunde Alternativen
Einer der größten Trends in Bezug auf den Pizzateig ist der Einsatz von Mehlalternativen wie zum Beispiel Dinkel- oder Kichererbsenmehl. Diese werden als eine gesündere Variante zu herkömmlichem Weizenmehl betrachtet. Darüber hinaus haben Zutaten wie Brokkoli, Buchweizen und Reismehl ihren Weg in den Pizzateig gefunden, was zu interessanten, geschmacklichen Kombinationen führt. Alles, was gesund ist, liegt im Trend. Das gilt natürlich auch für den Pizzabelag. Daher sind Gemüse und Superfoods beliebte Toppings.
Pinsa
Die Pizzaverwandte aus Sauer- und Hefeteig liegt auch weiter stark im Trend. Gilt die Pinsa doch wegen ihrer längeren Garzeit als bekömmlicher. In den letzten Jahren hat die Pinsa ein regelrechtes Comeback erlebt hat. Im Gegensatz zu herkömmlichem Pizzateig wird Pinsa-Teig aus einer Mischung aus Weizen-, Mais- und Sojamehl hergestellt und länger fermentiert. Dieser Prozess verleiht dem Teig eine besondere Textur und einen feinen Geschmack. Pinsa wird traditionell im Holzofen gebacken, was ihr eine knusprige Kruste und eine weiche Mitte verleiht. Es gibt eine Vielzahl von Toppings, die auf der Pinsa verteilt werden können, vom klassischen Tomate-Mozzarella Belag bis hin zu exotischeren Varianten wie Ziegenkäse und Rucola.
Pizza in der Mehrwegverpackung
Seit dem 01.01.2023 gilt die Mehrwegpflicht für Speisen, die mitgenommen oder geliefert werden. Allerdings müssen Gastronomen nur eine Mehrwegverpackung als Alternative für Einweg-Kunststoffverpackungen anbieten. Daher gilt dies nicht für Pizzakartons, da diese aus Pappe sind. Dennoch wird es eine größere Nachfrage nach Mehrwegverpackungen geben, da viele Konsumenten aus Nachhaltigkeitsgründen Müll vermeiden möchten. Aus diesem Grund gibt es auch immer mehr Anbieter für Mehrweg-Pizzaverpackungen wie zum Beispiel die Vytal Global GmbH oder die Relevo GmbH und auch Kaufanbieter wie Pizzabow.
Ungewöhnliche Pizzatrends
Es gibt immer wieder ungewöhnliche Kombinationen von Zutaten auf Pizza,, die ihre Liebhaber finden. Für Sushi-Fans gibt es die Sushi-Pizza, eine Kombination aus Sushi und Pizza, bei der die Zutaten auf einer Reisbasis serviert werden. Für Schleckermäuler kommen süßen Zutaten wie Schokolade, Früchte oder Zucker zum Einsatz als Pizzabelag. Die Keto-Pizza wiederum ist speziell für diejenigen entwickelt worden, die eine ketogene Diät einhalten, und deshalb wird der Teig aus kohlenhydratarmen Zutaten wie Mandelmehl oder Kokosmehl hergestellt.