Süße Snacks aus Vietnam

Snacks weltweit

Die vietnamesische Küche bietet eine beeindruckende Vielfalt an süßen Snacks mit außergewöhnlichen Aromen. Eine zentrale Rolle spielt dabei “Chè”, eine vielseitige und beliebte Zutat, die oft die Basis für vietnamesische Desserts bildet. Chè ist eine Sammelbezeichnung für süße Gerichte, die aus einer Mischung von Kokosmilch, Bohnen, Tapioka, Früchten und bunten Gelees bestehen. Diese süßen Snacks werden warm oder kalt serviert und bieten eine exotische Kombination aus cremigen, fruchtigen und leicht süßen Aromen.

Che Ba Mau – buntes Klebereis Getränk

Che ba mau Dessert vietnam
© Danang Cuisine

Das Che Ba Mau, übersetzt dreifarbige Süßspeise, ist in Vietnam wegen seines farbenfrohen Aussehens und seines süßen, erfrischenden Geschmacks sehr beliebt. Es besteht aus drei farbigen Schichten. Eine Schicht rote Bohnen, eine Schicht Mungobohnen und eine Schicht grünes Pandan-Gelee.

Che Buoi –  Süße Suppe

Vietnamesische Dessert Suppe Che Bap Pudding
© Adpic

Che Buoi ist eine süße Suppe aus Pomeloschalen, Kokosmilch und Mungobohnen, die nicht nur als Dessert serviert wird, sondern auch ein gesunder Snack für zwischendurch ist. Für den Snack wird das Weiße der Pomeloschale in kleine Würfel geschnitten und mit Tapiokastärke knusprig gebraten. Dann kommen sie in eine Suppe aus Mungbohnen, Zucker, Wasser und Stärke. Abgerundet wird das Ganze mit einer dickflüssigen, gesüßten Kokosmilch.

Che Dau Xanh -Tapiokapudding

Pudding zimt
© Pixabay

Milchprodukte sind in Vietnam noch nicht sehr verbreitet. Eine Ausnahme bildet der so genannte Tapioka-Pudding. Tapioka liegt derzeit im Trend und ist vor allem aus dem japanischen Getränk Bubble Tea bekannt. Tapiokapudding besteht aus Kokosmilch, Ananassaft und Milch, die in einem Wok oder Topf erhitzt werden. Dann werden die Tapiokaperlen hinzugefügt. Sobald die Masse fest ist, wird sie in den Kühlschrank gestellt. Der Pudding wird traditionell mit einer Soße aus pürierten Bananen, Joghurt und Zitronensaft serviert.

Vietnamesischer Bananenkuchen

Kuchen Banane
© Pexels

Der vietnamesische Bananenkuchen besteht aus Kokosmilch, geröstetem Brot und Bananen. Für die besondere Note werden Vanilleschoten verwendet. Das ausgekratzte Vanillemark wird mit der Kokosmilch verrührt und auf dem Toastbrot verteilt. Zuletzt kommen die in kleine Scheiben geschnittenen Bananen darauf. Am besten schmeckt er, wenn er über Nacht kühl gestellt wird. Der Bananenkuchen wird traditionell mit Mandelsplittern und Kokosraspeln serviert.

Banh Pia – Mungobohnen Kuchen

Vietnamesische Mondkuchen
© Pixabay

Die bunten Küchlein gibt es in vielen Farben und Geschmacksrichtungen. Traditionell werden sie mit Mungobohnen gefüllt, es gibt sie aber auch mit fruchtigen Füllungen wie Passionsfrucht oder Mango. Banh Pia Kekse stammen aus der Provinz Soc Trang in Vietnam und werden meist zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder dem in Vietnam beliebten Mondfest serviert. Daher werden sie auch Mondkuchen genannt.

Ca Phe Trung – Vietnamesischer Eierschaum-Kaffee

Eierschaum-Kaffee aus Vietnam
© Pixabay

Kaffee mit Eierschaum, Ca Phe genannt, hat sich nicht nur in Vietnam zu einem Trendgetränk entwickelt. Das Kaffeegetränk wird statt mit Milch mit Eierschaum zubereitet, wobei das Eigelb mit Zucker und gesüßter Kondensmilch aufgeschlagen wird. Der Schaum wird dann als Topping auf dem Espresso serviert. Die Idee entstand während einer Milchknappheit. Statt Milch wurde ein aufgeschlagenes Ei in den Kaffee gegeben. Inzwischen gibt es den Eierkaffee in verschiedenen Varianten – zusätzlich mit Kokosmilch oder als Eiskaffee.

Weitere Tipps, Ideen und Rezepte aus Vietnam gibt es in unserem Länderspezial:

Vietnam

Ähnliche Beiträge