Vietnamesisches Streetfood aus Reispapier
Im asiatischen Raum spielt Reispapier eine wichtige Rolle. Vor allem in der chinesischen und vietnamesischen Küche ist es fest verankert und dient als Grundzutat für verschiedene Streetfood-Gerichte.
Frische Frühlingsrolle
In der vietnamesischen Küche wird Reispapier z.B. für die Frühlingsrolle Goi Cuon Tom Thit oder auch Fresh Summer Rolls genannt verwendet und begeistert auch über die Landesgrenzen hinaus Liebhaber der asiatischen Küche über die Landesgrenzen hinaus. Das Besondere an den vietnamesischen Frühlingsrollen: Sie werden nicht gebraten oder frittiert, sondern frisch zubereitet und eignen sich als Vorspeise oder leichter Snack für zwischendurch. Gefüllt mit Minze, Eisbergsalat, Karotten und frischen Garnelen werden sie in Reispapier gewickelt und mit Erdnuss- oder Chilisoße serviert.
Banh Trang Nuong – Vietnamesische Pizza
Reispapier punktet nicht nur bei den Fresh Summer Rolls, sondern auch bei der vietnamesischen Pizza Banh Trang Nuong. Die trendige Streetfood-Pizza ist ganz einfach zuzubereiten: Reispapier dient als Pizzaboden, darüber kommen Chili oder andere Saucen nach Wahl, Röstzwiebeln, Käse, Schnittlauch und etwas Butter. In Vietnam wird die Reispapierpizza meist auf der Straße auf einem offenen Holzkohlegrill zubereitet, kann aber auch im Backofen oder in der Pfanne gebacken werden.
Bánh Tráng Trộn – Reispapier Salat
Was als Snack für Studenten begann, die knapp bei Kasse waren, ist heute ein beliebtes Streetfood-Gericht in Vietnam: der Reispapiersalat. Der Salat besteht aus verschiedenen Gemüsesorten, Fleisch, Fisch und natürlich Reispapier. Oft werden auch hart gekochte Eier hinzugefügt. Alle Zutaten werden mit einer Soße aus gemischt. Das Gericht wird traditionell mit Stäbchen aus einer Plastiktüte gegessen und ist im Süden Vietnams an jeder Straßenecke zu finden.
Banh Uot Thit Nuong – Rindfleisch in Reispapier
Banh Uot Thit Nuong sind den Frühlingsrollen sehr ähnlich, stellen aber eine eigene Spezialität dar. Sie sind mit Rindfleisch gefüllt und mit verschiedenen frischen Kräutern wie Koriander, Minze und Basilikum gewürzt. Um dem Fleisch das gewisse Etwas zu verleihen, wird es in eine Marinade aus Zitronengras, Fischsauce und braunem Zucker eingelegt. Damit das Fleisch die Aromen der Sauce besonders gut aufnehmen kann, wird es meist am Vortag eingelegt und am nächsten Tag nur noch angebraten. Das Reispapier wird mit dem in dünne Scheiben geschnittenen Schweinefleisch und anderen Gemüsezutaten gefüllt und zu kleinen Rollen geformt. Die Reispapierrollen werden meist mit einer Soße serviert.
Bot Chien – Reisteigbällchen
Bot Chien wird ebenfalls aus Reismehl hergestellt. Es gehört zu den beliebtesten Gerichten in Ho-Chi-Minh-Stadt, sei es als Snack in der Mittagspause oder nach einer durchzechten Nacht. Bot Chien sind knusprig gebratene Stücke aus Reisteig mit Ei. Sie werden mit frischer Papaya, Schalotten, Frühlingszwiebeln, Chili und Reisessig serviert.