Gesunde Sandwiches und belegte Brote

Convenience Food

Das belegte Brot gehört laut Snack Barometer 2022 zu den Lieblingssnacks, doch ein welkes Salatblatt auf einer Salami-Scheibe oder eine glitschige Gurke auf einem Käsebrot möchte keiner mehr sehen. Neue, kreative und gesunde Konzepte sind gefragt. snackconnection präsentiert die wichtigsten Themen rund um die gesunde Stulle.

Warum Konsumenten sich gesunde Snacks wünschen

Sandwich, Avocado, Tomate
© Unsplash

Durch die Corona-Pandemie haben sich die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen teilweise verändert und viele Trends verstärkt. Viele Konsumenten achten vermehrt darauf, dass die Produkte gesund und nachhaltig sind. Die Umfrage Öko-Barometer 2021 vom BfEL zeigt, eine steigende Beliebtheit für Bioprodukte. In Zukunft möchten 47% der Befragten häufig Bio-Lebensmittel kaufen. Da Nachhaltigkeit auch mit Tierwohl verbunden wird, erfreuen sich auch Fleischersatz- und pflanzliche Produkte steigender Popularität. Laut Euromonitor suchen mehr Verbraucher nach Lebensmitteln, die ihrer Gesundheit fördern. Auch der Klimawandel hat einen Einfluss auf das Kaufverhalten und die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen, da viele Konsumenten auf regional produzierte Produkte achten, um so lange Lieferketten und die damit verbundenen Co2-Emmisionen zu reduzieren. Zunehmenden Wert legen die Verbraucher auf Clean-Label-Produkte. Unter den Snacks und kleinen Mahlzeiten ist das belegte Brot laut Snack Barometer 2022 mit 54% in Backereien der beliebteste Snack.

Das A und O der gesunden Stulle – die Brotsorte 

Brot, Vollkorn
© Unsplash

Ein gesundes belegtes Brot fängt bei der Auswahl des Brotes an. Je dunkler das Brot und je mehr Körner im Teig, desto gesünder ist das Brot.  Besonders gesund ist ein  Vollkorn-Dinkel-Brot, denn es hat fünfmal so viele Ballaststoffe wie Weißbrot. Auch Vollkornbrot ist eine gesunde Alternative zu den beliebten Sandwich-Broten wie Panini oder Weißbrot, da es zu 90% aus Mehl hergestellt wird, welches noch sämtliche Bestandteile des Korns enthält. Denn das Korn ist es, was das Brot gesund macht. In Weißbrot wie Ciabatta oder Panini sind weniger Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine enthalten, da zum Backen Weizenmehl verwendet wird, aus dem Körner und Schalenbestandteile rausgesiebt wurden. Ebenfalls sehr gesund ist Roggenvollkornbrot aus Natursauerteig, da es viele wertvolle B-Vitamine und Mineralien wie Eisen enthält.  Eine gesunde Abwechslung zum herkömmlichen Brot bringen Teigwaren mit Superfoods wie Açai- und Goji-Beeren oder Chia-Samen. Sie gelten als besonders nährstoffreich, gesund und haben einen Anti-Aging Effekt. Auch optisch sind die Brote ein echter Hingucker.

F(r)isch muss es sein

Belegtes Brot, Lachs
© Unsplash

Ein kreativer und gesunder Belag für ein vitales Sandwich ist Fisch. Besonders Lachs ist gesund, da er wichtige Omega-3 Fettsäuren enthält. Diese sind wichtig, da der Körper sie nicht selbst produzieren kann. Eine im Fachblatt “Jama Internal Medicine” veröffentlichte Studie zeigt, dass eine regelmäßige Fisch-Mahlzeit das Risiko zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkten reduziert. Des weitern wird Fisch von Verbrauchern als hochwertig und gesund angesehen. Mit Fisch-Convenience-Produkten ist die Zubereitung von gesunden Sandwiches im Handumdrehen geschafft und bietet eine gute Grundlage für kreative Fisch-Brote. Zum Beispiel ein belegtes Brot mit geräuchertem Lachs und Wasabi-Frischkäse oder ein Krabbensalat auf Schwarzbrot. Auch Matjes oder Hering lassen sich gut aufs Brot legen, kombiniert mit einem dunklen Brot wie Vollkorn oder Schwarzbrot und Frischkäse oder Remoulade.

Rezept Lachs-Sandwich mit Wasabi-Frischkäse

Es muss nicht immer Fleisch sein

Belegtes Brot, Avocado, Beeren
© Pexels

Viele Konsumenten verzichten auf tierisch Produkte aus Gesundheitsgründen. Denn wer sich vegetarisch oder auch vegan ernährt, hat ein geringeres Risiko Herzerkrankungen zu erleiden oder an Diabetes Typ 2 zu erkranken, so die ,,Academy of Nutrition and Dietetics‘‘.Ein fleischloses Sandwich wird von Konsumenten als gesünder angesehen und liegt damit voll im Trend. Das vegetarische Brot hat oft Frischkäse als Basis, da dieser unzähligen Kombinationsmöglichkeiten bietet. Es  gibt ihn in vielen unterschiedlichen Geschmacksvariationen, wie beispielsweise mit Paprika und Chili, Tomate oder Ananas. Für vegane belegte Brote eignen sich pflanzliche Aufstriche aus Roter Beete oder Hummus kombiniert mit Avocado, Tomaten und Salat. Da die meisten Brotsorten vegan sind, ist das belegte Brot ideal für eine veganen Snack. Vollkorn-Sandwiches mit Erbsen-Hummus oder mit Avocado-Mus und Tomaten sind gesunde Alternativen zu den klassischen belegten Broten mit Käse oder Wurst. Durch saisonales Obst oder Gemüse wie Spargel oder Erdbeeren kann die Auswahl in der Auslage noch nachhaltig erweitert werden. So kann im Frühling ein belegtes Brot mit grünem Spargel und Ziegenkäse Platz in der Auslage finden oder mit Frischkäse und Erdbeeren.

Rezept Vegetarisches Eiersandwich mit Avocado 

Fitness-Brote für Diät-Trends

Sandwich, Bacon, Tomate
© Unsplash

Auch für Ernährungstrends wie Keto und Low Carb eignen sich bestimmte belegte Brote und Beläge. Bei einer Low Carb und Keto Diät wird der tägliche Verzehr von Kohlenhydraten deutlich reduziert. Das bedeutet auf Nudeln, Kartoffeln und Brot sollte verzichtet werden oder durch eine kalorienarme Variante ersetzt werden. So kann statt des Weißbrotes ein kohlenhydratarmes Chiasamen-Brot verwendet werden. Das Chia-Brot hat nur 12 % Kohlenhydrate und ist zusätzlich meist glutenfrei und vegan. Als Aufstrich kann beispielsweise ein körniger Frischkäse verwendet werden, denn dieser ist sehr eiweißreich und enthält zudem viele Proteine und Calcium.

Ähnliche Beiträge