Mexiko ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, seine Geschichte und auch seine Küche, in der die Mehrzahl aller Gerichte auf Mais basiert. Ebenfalls bekannt ist Mexiko für sein würziges Street Food. snackconnection stellt die 10 beliebtesten Street-Food Gerichte Mexikos vor.
Tacos – knusper Schale mit Füllung

Der bekannteste Snack aus Mexiko ist der Taco. Ein Taco besteht aus einer knackigen Hartweizen-Teigschale oder einem Teigfladen, der mit unterschiedlichen Zutaten gefüllt wird. Meist werden die Schalen mit Rindfleisch, Salat, Gemüse und Käse gefüllt. Was für einen guten Taco nicht fehlen darf, ist die Salsa-Soße, die dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Das Gericht ist auch in der Fast-Food Küche beliebt und es gibt unzählige Variationen.
Burritos – mexikanischer Wrap

Ein mexikanisches Street Food, das es auch bis nach Deutschland geschafft hat, sind Burritos. Der Weizen-Teigfladen wird mit Rindfleisch, Bohnen, Reis, Salat, Guacamole und Käse gefüllt und wie ein Wrap augf´fgerollt. Der klassische Burrito enthält Fleisch, jedoch entstanden im laufe der Jahre viele unterschiedliche Variationen, so dass es inzwischen auch vegetarische Optionen gibt, z.B. mit Reis-Bohnen Füllung.
Torta – das mexikanische Sandwich

Torta ist die mexikanische Version eines Sandwiches. Das Sandwich ist beliebt und alltäglich, es wird auf Märkten, an Bodegas, in Convenience-Stores und an festen Straßenständen verkauft. Eine Torta ist ein mexikanisches Sandwich, das auf einem weichen Brötchen serviert und mit Fleisch, Soße und verschiedenen Belägen wie Crema, Avocado, Salsa und Eisbergsalat gefüllt wird. Tortas können mit fast allem gefüllt werden, aber zu den berühmtesten regionalen Varianten gehören die Torta Ahogada mit Bohnen, Schweinefleisch und Tomatensoße und die Torta de Tamal, ein mit Tamales gefülltes Brötchen. Mexikanische Tortas werden durch zwei Brotsorten definiert: Bolillos sind torpedoförmige Brötchen, die einem weichen Baguette ähneln. Teleras sind flacher, weicher und runder als Bolillos und haben in der Regel zwei Rillen in der Mitte.
Tamales – in Maisblätter gewickelter & gefüllter Maisteig

Tamal werden aus Maismasse hergestellt, die dann in eine Maisschale gewickelt und mit allem, was das Herz begehrt, gefüllt wird. Fleisch, Käse, Obst, Gemüse – die Möglichkeiten der Füllung sind endlos. Je nach lokalen Traditionen und saisonalen Zutaten hat fast jeder Bundesstaat Mexikos seine eigene Version von Tamales. Die gängigsten Füllungen in Mexiko-Stadt sind Huhn und Schweinefleisch in einer roten oder grünen Mole, eine lecker gewürzte Soße aus circa 35 Zutaten. Es gibt Tames auch als süße Variante, dann ist der Maisteig gefüllt mit getrockneten Früchten, süßen Bohnen oder Karamell. Tamales sind eine der beliebtesten Optionen für ein Streetfood-Frühstück in Mexiko.
Sopes und Gorditas – belegte und gefüllte dicke Teigfladen

Sopes sind runde Teig-Fladen, ähnlich wie Tortillas nur dicker. Sie werden mit Toppings wie Bohnen, Käse und anderen Zutaten beladend und mit einer ie scharfe Salsa gewürzt. Gorditas sind ebenfalls runde dicke Teigfladen. Jedoch werden sie, im Gegensatz zu den Sopes, aufgeschnitten und wie eine Pita gefüllt, wohingegen die Sopes kleine Teigschälchen sind, die mit Zutaten belegt werden. Die Füllung bei beiden Snacks enthält meistwürziges Fleisch und kann beliebig durch andere Zutaten ergänzt werden.
Tostadas – belegte knusper Häppchen

Die Tostadas bestehen aus Maismehl-Fladen, die in Olivenöl knusprig gebraten werden. Tostadas werden meist mit einer Avocadocreme und einem Hackfleisch-Mix garniert. Der Teig besteht aus einem einfachen Mais- und Weizenmehl Teig. Der Teig wird Walnuss große Teigkugeln portioniert und anschließend dünn ausgerollt. Die Teigfladen erinnern nach dem Frittieren an Tortilla-chips.
Quesadillas – Käsetasche

Die Quesadilla ist eine mit Käse gefüllte Teigtasche. Der Teig wird aus Mais oder Weizen hergestellt . Die Quesadilla wird gefüllt frittiert oder gebraten und wird sofort serviert, wenn das Äußere schön kross gebraten wurde. Um die Quesadillias zu füllen kann jeder Käse genommen werden, der beliebteste ist jedoch der Oaxaca-Käse, auch Quesillio genannt, der aufgrund seiner Konsistenz an Mozzarella erinnert. Die Quesadillas werden zusätzlich auch mit Gemüse gefüllt und meist mit Guacamole, Bohnenpaste und Salsa serviert.
Camotes – Kandierte Süßkartoffeln

Camotes ist einer der ältesten mexikanischen Street Food Snacks. Er besteht aus einer Süßkartoffel, die mit Zimt, Anis, Nelken und Piloncillo (mexikanischer brauner Zucker) in Wasser gargekocht wird. Der Piloncillo schmilzt, so dass ein dicker, süßer Sirup entsteht, der die Süßkartoffel kandiert. Als Street Food wird die Süßkartoffel im Ganzen gekocht, sodass sie wie eine Ofenkartoffel aussieht. Serviert wird die Camotes mit Milch oder gesüßter Kondensmilch.
Tlacoyos – blaue Fladen mit Bohnen

Tlacoyos, sind blaue Maisfladen, die mit gebratenen Bohnen oder gebratenen Schweineschwaten (Chicharrón) belegt sind. Ihre spezielle Farbe erhalten die Maisfladen vom blauen Mais, der zur Herstellung verwendet wird. Die Teigfladen werden Oval geformt und mit geriebenem Käse und scharfer Salsa-Soße serviert.