Unterwegs schnell & gesund frühstücken mit Backwaren

Convenience Food

Durch die veränderten Essgewohnheiten wird das Frühstück immer häufiger außer Haus konsumiert. Dabei kann es für den Konsumenten manchmal gar nicht schnell genug gehen. Gesund und schnell zu frühstücken ist aber oft nicht so einfach. Wieso ein ausgewogenes Frühstück wichtig für den Tag ist und wie Sie Ihren Kunden mit Backwaren & Co. ein schnelles und gesundes Frühstück zubereiten, lesen Sie hier.

Warum gesund frühstücken?

Dänisches Smörrebrod Belegtes Brot gesund
© Unsplash

Ein gesundes Frühstück am Morgen stillt nicht nur den Hunger, sondern füllt auch die über Nacht aufgebrauchten Energiereserven wieder auf und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Um Power für den Tag zu haben, ist es aber umso wichtiger, dass es sich dabei um ein gesundes und ausgewogenes Frühstück handelt. Dabei sollte sich das Frühstück im besten Fall aus vier Komponenten zusammensetzen: Energie, Eiweiß, Vitamine und Flüssigkeit. Diese Elemente in ein leckeres und dazu schnelles Frühstück einzubauen, fällt vielen schwer. Hier finden Sie hilfreiche Tipps für ein gesundes Frühstück.

Mit dem richtigen Brot zu mehr Energie

Brot Backwaren Getreide Vollkorn
© Unsplash

Das Mischbrot ist nach dem Toastbrot das beliebteste Brot der Deutschen.* Allerdings ist es bei der Anzahl an Brotsorten schwer herauszufiltern, welches Brot nun zu einem gesunden Frühstück passt. Als am gesündesten gilt das Vollkornbrot.Es überzeugt mit fünfmal so viele Ballaststoffen wie Weißbrot und ist damit ein echter Energielieferant. Natürlich sind auch Vollkornbrötchen für einen gesunden Frühstücks-Snack geeignet. Das Brot des Jahres 2021 ist das Dreikornbrot, welches aus Weizen- und Roggenmehl besteht und um eine weitere Getreideart, wie Hafer oder Gerste ergänzt wird. Als einzige heimische Getreideart enthält Hafer wichtige essenzielle Fettsäuren. Viele Bäcker verwenden außerdem Ölsaaten, wie Sonnenblumenkerne oder Leinsaat, die wichtige Ballaststoffe enthalten. Somit besteht das Dreikornbrot aus echten heimischen Superfoods. Backwaren mit anderen Superfoods wie Kürbiskern, Chia- oder Leinsamen, sowie Cranberries sind ebenfalls große Energielieferanten. Allgemein lässt sich sagen: dunkles Brot und Backwaren mit Superfoods enthalten mehr Nährstoffe als helles Brot. Auch Croissants gibt es schon als gesunde Mehrkorn- oder Dinkel-Quinoa-Varianten.

Rezept Belegtes Mehrkorn-Croissant

Individualität mit dem richtigen Aufstrich

Stulle Schwarzbrot Hummus Obst
© Pixabay

Die Kombinationsmöglichkeiten mit Brot und Belag sind unendlich vielseitig.. Dabei ist es wichtig ein gutes Gleichgewicht zwischen Convenience und Individualität zu finden. Das schaffen Sie zum Beispiel mit individuellen Aufstrichen. Oft wird Butter oder Remoulade verwendet. Gesündere Alternativen die auch den Wunsch nach pflanzlichen Zutaten decken, sind Gemüseaufstriche, wie z.B. Hummus oder Guacamole. Hummus ist besonders vielseitig, da man ihn nach Belieben individuell abwandeln kann, zum Beispiel zum Rote Beete Hummus. Auch Pesto macht sich gut als Brotaufstrich, wie Paprika-Nuss- oder Tomaten-Linsen-Aufstrich. Für süße Beläge sind Trendzutaten wie Erdnuss- oder Cashewbutter oder Schokoladencreme aus Avocado passend; die sind nicht nur lecker, sondern auch vegan.

Gemüseaufstriche entdecken

Gesunder Belag für das Frühstück To Go

Belegtes Brot | snackconnection
© Pexels

Das Zusammenspiel von Brot, Aufstrich und Belag ist entscheidend für den Geschmack und beeinflusst so die Kaufentscheidung des Kunden. Dabei muss der Belag genauso überzeugen wie die Backwaren selbst, denn nur so entscheiden sich die Kunden für einen To Go Snack. Um bei einem gesunden Frühstück nicht auf beliebte Beläge wie Wurst und Käse zu verzichten, eignen sich fettarme Alternativen. Lachsschinken, Geflügel-Aufschnitt oder sogar Roast,- und Corned Beef für deftige Varianten eignen sich als Wurst-Alternative. Hüttenkäse oder Weichkäse wie Neufchâtel gehören zu den gesunden Käse-Sorten. In Kombination mit saisonalem Gemüse wie Süßkartoffel, Spargel oder Kürbis entsteht ein individueller Backwaren-Snack. Außerdem wird der Tagesbedarf an Gemüse leichter gedeckt, wenn schon morgens Gemüse verzehrt wird. Toppings wie Kresse, Sesam oder Granatapfelkerne runden das Brot ab und machen daraus einen optischen Hingucker. Auch Rührei als vegetarische Variante oder Frischkäse und Lachs für Fischliebhaber machen sich gut auf Brot und Brötchen. Für vegane Beläge eignen sich Sprossen, gebratenes mediterranes Gemüse, pflanzliche Käse- oder Wurstalternativen. Wichtig ist außerdem, dass das Brot praktisch für unterwegs ist. Zusammengeklappte Brote und Brötchen eignen sich besser zum Mitnehmen als offene Brote. Wraps sind sogar noch einfacher To Go zu essen. Dabei spielt natürlich auch die richtige Sandwich-Verpackung.

Rezept Alaska-Seelachs Bagel  Rezept Belegtes Superfood-Baguette

Tipps & Ideen für das erfolgreiche Geschäft mit Frühstück-Snacks finden Sie hier:

Frühstück Themenwelt

* Statista 06.2022, Absatzverteilung von Brot in Deutschland nach Sorten in den Jahren 2010 bis 2021

Ähnliche Beiträge: