Spanien ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Die spanischen Appetithäppchen, die Tapas, sind vielen Deutschen ein Begriff. Kein Wunder also, dass Tapas auch in Deutschland immer häufiger zu finden sind. Hier sind die zehn beliebtesten Street Foods aus Spanien.
Tortilla – Omelette aus Ei und Kartoffeln
Die spanische Tortilla ist ein fester Bestandteil der spanischen Speisekarte. Sie ist eine Art Omelette aus Kartoffeln, Käse, Olivenöl und Eiern. Die Kartoffeln und der Käse werden in einer Pfanne geschichtet. Das Ei hält die Masse zusammen. Ist die Totilla Española fertig, kann sie in kleine Stücke geschnitten und als Tapas serviert werden.
Patatas Bravas – Knusprige spanische Pommes
Ein beliebter spanischer Klassiker sind die Patatas Bravas, spanische Pommes. Sie haben allerdings nicht die typisch längliche Pommesform. Patatas Bravas sind kleine Kartoffelstücke, die in viel Öl frittiert und mit verschiedenen pikanten Soßen serviert werden. Die knusprigen Kartoffelstückchen sind in Spanien ein preiswerter Snack.
Bocadillo – der schnelle Snack zum Mittag
Bocadillo ist ein spanisches Sandwich, das meist mit Schinken und Käse belegt wird. Das typisch spanische Brot ähnelt einem Baguette schmeckt aber etwas süßer schmeckt. Traditionell wird es halbiert und geröstet und dann mit einer halbierten Tomate machnal auch Knoblauch eingerieben. Das Bocadillo ist in Spanien ein preiswerter und schneller Snack für zwischendurch oder als Mittagessen. Neben dem klassischen Bocadillo gibt es auch ausgefallenere Varianten, z.B. mit frittierten Tintenfischringen und Olivenöl oder belegt mit Tortilla.
Mehr zu spanischen Bocadillos Rezepte spanische Bocadillos
Chorizo – Die bekannteste Wurst Spaniens
Chorizo ist eine fermentierte, geräucherte und gepökelte Wurstsorte. Die spanische Chorizo erkennt man an ihrer kräftigen roten Farbe und ihrem rauchigen Geschmack, der durch die Zugabe von Paprikagewürz entsteht. Das Gewürz wird aus getrockneten und geräucherten Paprikaschoten hergestellt. Chorizos werden meist in einem Brötchen gegessen und gelten als eines der besten Streetfoods Spaniens.
Empanada – Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen
Empanadas gehören zu den traditionellen Gerichten Spaniens. Grundsätzlich bestehen Empanadas aus einem dicken Teig mit verschiedenen Füllungen, der gebacken wird. Gefüllt werden Empanadas mit verschiedenen Käsesorten, Gemüse – besonders beliebt sind Kartoffeln – und Hackfleisch. Empanadas sind in der spanischen, mexikanischen und anderen lateinamerikanischen Küchen weit verbreitet.
Tortillitas de Camarones – Garnelenkrapfen aus dem Süden
Tortillitas de Camarones sind knusprige, dünne Garnelenpfannkuchen aus Andalusien, besonders beliebt in Cádiz. Der Teig besteht aus Kichererbsen- und Weizenmehl, Wasser, frischen oder getrockneten kleinen Garnelen, Zwiebeln und Petersilie. Die Mischung wird in heißem Öl goldbraun und knusprig ausgebacken. Diese herzhaften, leichten Snacks eignen sich perfekt als Tapas oder Streetfood und überzeugen mit ihrem feinen Meeresaroma.
Croquetas caseras – Kroketten mit Bechamel Füllung
Ein weiteres Streetfood sind mit Béchamelsauce gefüllte und in Paniermehl gerollte Kroketten. Spanische Kroketten gibt es in verschiedenen Sorten wie croquetas de jamón oder croquetas de queso. Croquetas de Jamon Serrano sind Kroketten aus bestem Serrano-Schinken und ein beliebter Snack in Spanien. Oft werden die Kroketten auch mit Fisch oder Gemüse gefüllt.
Bunuelos de bacalao – Frittierte Fischhäppchen
Buñuelos de Bacalao sind eine herzhafte Variante der spanischen Buñuelos mit Kabeljau. Diese weichen und knusprigen Snacks werden aus einer Kombination von Kabeljau, Mehl, Eiern, Milch oder Wasser und Butter zubereitet und mit frischer Petersilie, Salz und Pfeffer gewürzt. Häufig werden auch Kartoffeln, Frühlingszwiebeln oder Knoblauch in die Kabeljaumischung gegeben. Die Mischung wird typischerweise zu Bällchen geformt und frittiert, bis sie goldbraun, aufgeblasen und knusprig sind. In Spanien sind Kabeljaukrapfen ein Muss in den Tapas-Bars und werden mit verschiedenen Saucen wie Aioli, Mojo Verde, Romesco-Sauce, Joghurtsauce oder anderen Saucen auf Mayonnaisebasis serviert.
Coca de Recapte – Spanische Pizza
Coca de Recapte ist ein spanisches Fladenbrot, das sowohl salzig als auch süß sein kann. Es wird in Katalonien und den angrenzenden Regionen als Gebäck bezeichnet und variiert in Sorten wie Coca de Sant Joan und Coca de Vidre. Ursprünglich wurde Coca de Recapte von Bauern in Bäckereien mit frischem Gemüse zubereitet und gilt als Vorläufer von Pizza und ähnlichen Gerichten. Die traditionelle pikante Variante wird mit Escalivade (Auberginen, Paprika, Zwiebeln) serviert, die süße mit Zucker, Pinienkernen und Zitrusschalen. Coca de Recapte ist heute in vielen spanischen Bäckereien, Restaurants und Tapas-Bars erhältlich und kann warm oder kalt genossen werden. Gastronomics Spain bietet diese gesunde und leckere Spezialität aus biologischen Produkten an.
Churros con chocolate – Der internationale Streetfood Trend
Churros sind ein Fettgebäck. Die länglichen, sternförmigen Krapfen werden aus einem Teig aus Wasser und/oder Milch, Mehl, Butter und Eiern hergestellt, in heißem Öl frittiert und mit Zucker bestreut. Churros sind in der ganzen Welt sehr beliebt. Traditionell stammen Churros jedoch aus Spanien. Dort werden sie oft als Chocolate con Churros, Churros mit geschmolzener Schokolade, serviert.
Weitere süße Snacks aus Spanien