Suchwort eingeben oder Snack-Produkte, Lieferanten, Rezepte & Studien mit Filtern eingrenzen
Die Nestlé Studie 2023 zeigt in der Betriebs- und Campusgastronomie bestimmen immer mehr pflanzliche Gerichte und mehr Nachhaltigkeit den Speiseplan. Damit liegt die Branche am Puls der Zeit.
Die repräsentativen Befragungen von Nutrition Hub & dem BzfE zeigen anschaulich 10 Ernährungstrend auf wie z.B. flexitarisch, klimafreundlich & nachhaltig, digital, gesunde Convenience und personalisierte Ernährung
In einer repräsentativen Studie und der Befragung von Experten ist die Rügenwalder Mühle dem Ernährungsverhalten der Deutschen auf die Spur gegangen mit dem Fokus auf eine fleischlose Ernährung.
Was einst als Randangebot für ein Nischenpublikum von Veganern angesehen wurde, ist heute für Marken in der gesamten Branche eine zentrale Strategie. Weniger Fleisch und mehr pflanzliche Zutaten sind auch bei Snacks heute immer mehr Standard.
Vier Studien zum Thema pflanzliche Ernährung zeigen deutlich das der Trend sich vegan zu ernähren, nicht zu stoppen ist.
Seit der Gründung im Jahr 2014 wächst die Veganuary-Bewegung ständig. Viele Food-Service Anbieter und Restaurant nehmen auch dieses Jahr am Veganuary teil, um ihren Kunden und Gästen vegane Gerichte schmackhaft zu machen.
Eine vegane oder zumindest vegetarische Ernährung wird in Deutschland immer beliebter. Das zeigt eine von Lieferando beim Meinungsforschungsinstitut Kantar in Auftrag gegebene Umfrage.
Wie viele Menschen ernähren sich fleischlos? Und warum entscheiden sich Flexitarier, Vegetarier und Veganer überhaupt dazu, auf Fleisch zu verzichten? Die repräsentative Veggie-Studie von GREEN LEGEND gibt Antwort auf diese Fragen.
42% der Verbraucher weltweit meinen, dass die meisten Menschen in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich pflanzliche Lebensmittel anstelle von Fleisch essen werden. Neben der Sorge um Nahrungsmittel bleibt nachhaltige Ernährung trotz steigender Preise wichtig.
Heute erfreuen sich immer mehr vegane oder vegetarische Alternativen großer Beliebtheit. Eine Studie von Kulinaria zeigt Gründe für Fleischverzicht, Entwicklungsphasen der Ernährungsumstellung und Herausforderungen.
Insgesamt 41 Prozent der Deutschen essen einmal pro Monat pflanzliches Fleisch. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Good Food Instituts Europe.
Ein süßes Teilchen? Oder doch lieber ein belegtes Brötchen? Auf jeden Fall, nachhaltig und gesund sollte der Snack beim Bäcker sein und oft auch gerne pflanzlich.