Aufgrund wachsender Sorge um den Klimawandel und seine Auswirkungen, ändern immer mehr Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten, um die Umwelt zu schützen. Der Schutz der Meere ist dabei eine der treibenden Kräfte. Hier finden Sie Tipps und Ideen für klassische, kreative und vegane warme Snacks mit Fisch.
Fisch ist wichtiger Bestandteil deutscher Ernährung
Laut FIZ lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fisch und Meeresfrüchten in Deutschland in 2023 bei 12,5 kg. Er ist leicht gesunken, während die Ausgaben für Fisch stiegen. Lachs wurde mit 2,4 kg pro Kopf zur beliebtesten Fischart und löste damit den Alaska-Seelachs ab. – vor Thunfisch und Boniten (Platz 3). Hering und Garnelen folgen auf den Plätzen vier und fünf. Diese Vorlieben sind Ausdruck des deutschen Konsumbewusstseins, bei dem sowohl der Geschmack als auch die gesundheitlichen Vorteile wie der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren beim Lachs eine entscheidende Rolle spielen.
Warme Fisch-Klassiker modern inszeniert
In Norddeutschland findet man in vielen Städten das Backfischbrötchen: Ein warmes Seelachsfilet in einer knusprigen Panade wird klassisch mit Remoulade und Zwiebeln auf einem Baguettebrötchen serviert. Wie man das Fischbrötchen modern inszenieren kann zeigt das Underdocks in Hamburg. Dort gibt es statt klassischem Fischbrötchen eine Lobster Roll, ein Black Tiger Garnelen Taco oder Fisch & Chips aus frischen Sardinenfilets im Maismantel. Fish & Chips findet man eigentlich eher in Großbritannien. Ein etwas andere „Fish“ und Chips Variante wird mit Oktopus und Pommes zubereitet. Das ist wesentlich kalorienärmer, insbesondere wenn die Pommes ohne Fritteuse und Fett zubereitet werden.
Kreative Fischburger
Fischburger können extrem variantenreich sein. Anstelle eines klassischen Fisch-Pattys kann auch Pulled Flammlachs verwendet werden. Das macht den Burger zu einer trendigen Gourmet-Variante. Fisch eignet sich auch hervorragend für asiatische Fusion Burger. Die Kombination aus einem Patty aus frischem Lachs und Wasabi-Mayonnaise oder einem Tunfischsteak mit Sesamkruste und Wasabi-Creme bieten ein exotisches Geschmackserlebnis. Ganz ohne Brötchen-Bun kommt der Topless Lachs-Burger aus, der auch Anhänger von Keto- und Low-Carb-Diäten begeistert.
Innovative Fischsnacks
Kreative Fischsnacks können mit fertigen Fischbällchen zubereitet werden. Diese müssen nur kurz erwärmt werden und können dann pur als Snackbällchen in der (Pommes-)Tüte oder auch als warmer Belag auf knusprigem Brötchen serviert werden. Als Topping geben diese Fischbällchen einem Salat oder einer Bowl das warme Extra. Auch Sushi kann warm angeboten werden, indem es kurz frittiert wird. Die Sushirollen sind in einem Teigmantel eingehüllt, der dem Sushi eine knusprige und warme Textur gibt.
Warme Snack-Klassiker mal mit Fisch
Für mehr Abwechslung sorgen auch klassische Snacks wie Pizza, die mit Fisch zubereitet werden. Eine Pizza mit Lachs kennen die meisten, aber eine Matjes-Pizza ist innovativ und kommt nicht nur im Norden gut an. Lachs kann man für viele Snacks wie Wraps, Quiche oder Pizza einsetzen. Dazu passt Spinat sehr gut. Kinder lieben dagegen Wraps mit warmen Fischstäbchen. Und für Entdecker und Kunden, die gerne etwas ausprobieren, können Garnelen-Tacos zubereitet werden.
Vegane Fischalternativen
Auch der Fischkonsum wird von vielen Konsumenten kritisch gesehen. Viele Fischarten sind inzwischen durch Überfischung bedroht, auch viele Zuchtfische aus Aquakulturen unterliegen keiner artgerechten Haltung. Gut, dass es inzwischen Fischalternativen aus rein pflanzlichen Zutaten wie Soja, Algen, Blumenkohl oder Jackfruit gibt. Es gibt Vuna aus der Dose, panierte Vischfilets, Lachs und sogar vegane Shrimps, aus denen man alle warmen Fischsnacks auch vegan herstellen kann.