Das Jahr neigt sich dem Ende zu und snackconnection blickt zurück auf die beliebtesten Themen. Was hat die Leser besonders interessiert? Was gab es Neues in der Branche und welche Trends waren am beliebtesten. Das sind die Top Themen 2022:
10. Studien und Umfragen
Was wird gerne gesessen? Was ist wichtig bei der Wahl der richtigen Verpackung? Wie haben sich die Essgewohnheiten verändert? Die Leser interessierten sich für die Ergebnisse der wichtigsten Studien rund um das Thema Ernährung und Gastronomie, sowie für Food und Gastrotrends.
9. Gastrogeräte
Gastrogeräte tragen maßgeblich zum Erfolg und zum reibungslosen Ablauf einer Gastronomie bei. Besonders wichtig bei to-go-Food ist die Geschwindigkeit, denn dadurch wird ein höherer Umsatz und eine größere Kundenzufriedenheit erzielt. Besonderes Interesse galt in 2022 aufgrund der Speiseölknappheit und des wachsenden Gesundheitstrends Frittiergeräten, die ohne Öl arbeiten.
8. Bowls, Bowls, Bowls
Bowls gibt es mittlerweile in jeglicher Form und überall. Ob als warme Rahmen-Nudelsuppe für kalte Wintertage, als gesunde Salat-Bowl im Sommer zum Mittagessen oder als Smoothie-Bowl mit Früchten zum Frühstück. Das Allroundtalent gibt es im Supermarkt, beim Bäcker oder in klassischen Bowl-Restaurants. Alles zum Thema Bowls sowie leckere Rezepte können Sie hier nachlesen: Bowls
7. Backwaren
Mit dem Wegfall der Coronarestriktionen kehrten wieder mehr Menschen in ihre Büros zurück und damit stieg auch die Nachfrage nach to-go-Food. Besonders beliebt sind dabei Backwaren, die schnell aus der Hand gegessen werden können. Die gefüllte Backware, ob süß oder herzhaft, ersetzt oft das Frühstück, die warmen Backwaren wie Quiches, Flammkuchen oder Pizza werden zum Mittagssnack. Saisonale Rezepte sorgen hier für Abwechslung.
6. Pizza
Pizza ist einer der Snackklassiker schlechthin. Auch in diesem Jahr war die Pizza ein beliebtes Thema. Von kreativen Rezepten, gesunden Belägen bis hin zu innovativen Automaten, die Pizza selbstständig backen. Die Pinsa als Trendpizza durfte in 2022 natürlich auch nicht fehlen. Eine Pizzainnovation war die Brizza – ein Hybrid aus Laugenteig und Pizza.
5. Snacktrends
Die anschaulich beschriebenen Snacktrends wie der Bowl-Trend, das Revival der Stulle oder süße Seelenwärmer interessierten auch in 2022 wieder viele Gastronomen. Interessante Tipps hinsichtlich veganer Alternativen und nachhaltigem to-go-Food sowie Ideen für neue Snacks lieferten die spannenden Artikel. Artikel rund um die Trends der Branche: Snacktrends 2022
4. Vegan
Vegan wurde im Jahr 2022 immer mehr Mainstream. Vegane Convenience-Produkte gibt es nicht mehr nur für Burger. In 2022 gab es eine Vielzahl von veganen Innovationen im Foodservice-Bereich, die wir vorgestellt haben: vegane Backware, vegane Eiprodukte oder auch veganer Fisch – inzwischen ist fast alles auch als vegane Alternative erhältlich und macht das Anbieten von veganen Snacks umso einfacher.
3. Verpackung
Das Liefergeschäft boomt auch nach Ende des Corona-Lockdowns weiterhin. Die Nachhaltigkeit von To Go Verpackungen war daher in 2022 ein wichtiges Thema. Durch die Mehrwegpflicht ab 2023 war das Interesse an Mehrwegverpackungen und entsprechenden Poolsystemen sehr groß. Im Mehrwegratgeber wurden verschiedene Anbieter und wichtige Auswahlkriterien vorgestellt.
2. Sandwiches
In unseren Snacktrends 2022 prognostizierten wir das Revival der Stulle, da das Sandwich zu jedem Food-Trend passt, aber gleichzeitig ein Stück Sicherheit und Heimat verkörpert, was in unsicheren Zeiten für viele Menschen wichtig ist. Das Interesse war groß an Tipps und Ideen zu veganen Belägen, Laugenkreationen und Variationen des klassischen Fischbrötchens, sowie an neuen Produkten.
1. Snacks aus aller Welt
Die Rubrik Snacks aus aller Welt beleuchtet unterschiedliches Street Food aus der ganzen Welt. Von Europa über Asien bis nach Amerika geht die kulinarische Reise. Wir zeigen, welche Top Ten Streetfood-Gerichte in anderen Ländern beliebt sind, liefern passende Rezepte und bieten so viele Inspirationen für die Snackgastronomie. Zwar gab es keine Reisebeschränkungen mehr, dennoch war die Reiselust nach fernen Zielen noch etwas gehemmt. Daher suchten in 2022 viele Konsumenten nach exotischen Geschmackserlebnissen oder bekanntem Streetfood aus Urlaubsregionen, um das Fernweh zu stillen.